Made in Germany 🇩🇪

Dein Magen rebelliert? So findest du heraus, ob Helicobacter pylori die Ursache ist

Viele Menschen leiden unter unspezifischen Magenbeschwerden wie Völlegefühl, Aufstoßen, Magendruck oder Übelkeit – oft ohne zu wissen, was genau dahintersteckt. Ein möglicher, aber häufig unterschätzter Verursacher: Helicobacter pylori. Dieses widerstandsfähige Bakterium lebt in der Magenschleimhaut und kann chronische Entzündungen auslösen. Frühzeitig erkannt, lässt sich die Infektion gezielt behandeln.


Das Bakterium Helicobacter pylori: Kleiner Erreger, große Wirkung

Helicobacter pylori ist ein spiralförmiges Bakterium, das in der Lage ist, sich in der aggressiven Umgebung der Magensäure zu behaupten. Dort vermehrt es sich und löst eine Reaktion des Immunsystems aus, die zu Entzündungen und langfristigen Schädigungen der Magenschleimhaut führen kann. Das tückische daran: Die Infektion bleibt oft jahrelang unbemerkt.

Typische Symptome sind:

  • Völlegefühl nach kleinen Mahlzeiten

  • Sodbrennen

  • Blähungen

  • Aufstoßen

  • Magenschmerzen

  • Appetitlosigkeit

Diese Symptome werden leicht anderen Ursachen zugeschrieben, etwa Stress oder falscher Ernährung. Ein Helicobacter pylori Test kann hier jedoch für Klarheit sorgen.


Wie könnte dein Alltag mit Helicobacter pylori aussehen?

Stell dir vor, du beginnst den Tag mit einem gesunden Frühstück – doch schon nach kurzer Zeit spürst du ein unangenehmes Druckgefühl im Oberbauch. Mittags vermeidest du fettreiche Speisen, dennoch leidest du unter Blähungen und Völlegefühl. Am Abend bleibt die Küche kalt, aus Angst vor Übelkeit. Vielleicht hast du sogar bereits verschiedene Diäten oder Nahrungsergänzungsmittel ausprobiert. Doch das Problem bleibt bestehen. Genau in solchen Situationen könnte Helicobacter pylori der Auslöser sein.


So einfach kannst du dich selbst testen

Mit dem Helicobacter pylori Selbsttest von MyBody kannst du unkompliziert von zuhause aus herausfinden, ob du betroffen bist. Der Test basiert auf einer Stuhlprobe, die in einem zertifizierten Labor ausgewertet wird. Bereits wenige Tage nach Einsendung erhältst du ein fundiertes Ergebnis – diskret, sicher und ganz ohne Arztbesuch.

➡️ Hier geht’s direkt zum Selbsttest

Die frühe Erkennung einer Helicobacter pylori Infektion ermöglicht eine gezielte Therapie und kann schwerwiegenden Komplikationen wie Magengeschwüren oder einer chronischen Gastritis vorbeugen.


Warum du deine Magengesundheit ernst nehmen solltest

Eine unbehandelte Helicobacter pylori Infektion kann sich negativ auf dein gesamtes Verdauungssystem auswirken. Neben akuten Symptomen besteht auch das Risiko einer langfristigen Schädigung der Magenschleimhaut. Das kann nicht nur die Lebensqualität beeinträchtigen, sondern auch die Nährstoffaufnahme stören. Eine chronische Entzündung kann zu einem Vitamin-B12-Mangel führen oder den Eisenstoffwechsel beeinflussen.

Mit einem Helicobacter pylori Test für zuhause gehst du den ersten Schritt zu einer besseren Verdauung und langfristigen Magengesundheit.


Fazit: Du hast es in der Hand

Dein Körper sendet dir Signale – höre darauf. Wenn Magenprobleme länger anhalten oder immer wiederkehren, ist es Zeit, genauer hinzusehen. Mit dem Helicobacter pylori Selbsttest von MyBody bekommst du endlich Antworten. Einfach anzuwenden, wissenschaftlich fundiert und diskret.

Jetzt mehr erfahren und testen

Aktuelle Beiträge

Alle anzeigen

Darmgesundheit Frühstück Alltag

Leitfaden zur Darmgesundheit: Verständnis und Bedeutung

Entdecken Sie unseren Leitfaden zur Darmgesundheit für ein besseres Verständnis von Funktion, Bedeutung und Einfluss auf Ihr Wohlbefinden.

Weiterlesen

Ernährungsberatung Beratungsgespräch

Wie funktioniert Ernährungsberatung? Verständlich erklärt

Erfahren Sie, wie funktioniert Ernährungsberatung. Verstehen Sie die Grundlagen, Wichtigkeit und Funktionsweise für gesunde Ernährung.

Weiterlesen

gesunder lebensstil, alltag, familie

10 Tipps für gesunden Lebensstil für ein besseres Leben

Erfahren Sie 10 wertvolle Tipps für gesunden Lebensstil, um Ihre Gesundheit zu verbessern und ein aktives Leben zu führen.

Weiterlesen