ISO-zertifizierte Laboranalysen 🇩🇪

Anleitung:

Darmflora Mikrobiom-Test

Mit dem mybody® Darmflora Mikrobiom-Test kannst du deine Darmgesundheit einfach, sicher und bequem von zu Hause aus analysieren – ganz ohne Arztbesuch.

Diese Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – von der Vorbereitung über die Probenentnahme bis hin zum Versand ins Labor.

So erhältst du verlässliche Ergebnisse, die dir helfen, deine Verdauung, dein Wohlbefinden und deine allgemeine Gesundheit besser zu verstehen.

In 3 Schritten zu deinem Wohlfühlkörper

Schritt 1

Zuhause testen

Wir schicken dir das passende Testkit für Speichel-, Blut- oder Stuhlproben direkt nach Hause. Du führst den Test ganz einfach selbst durch und aktivierst ihn online. Danach schickst du die Probe im mitgelieferten Rücksendeumschlag an unser Labor. So einfach geht's.

Jetzt Tests entdecken

Schritt 2

Ergebnisse erhalten

Wir informieren dich per E-Mail darüber, in welchen Status sich deine Probe befindet. Nach Abschluss der Analyse im Fachlabor, kannst du deinen Auswertung online abrufen. Dort findest du deine genauen Testergebnisse und erhältst Empfehlungen, wie du dein Wohlbefinden verbessern und Ziele angehen kannst. Hier kommst du zu deinem Benutzerkonto und deiner Auswertung.

Jetzt zum Benutzerkonto

Schritt 3

Wohlbefinden beibehalten

In deinem Benutzerkonto hast du jederzeit Zugriff auf all deine Auswertungen. Zusätzlich findest du in den Analyse-Auswertungen persönliche Tipps und hilfreiche Infos, die dir dabei helfen, deinen Körper besser zu verstehen. Ebenfalls hast du die Möglichkeit unseren Kundensupport jederzeit kostenfrei zu kontaktieren.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wichtige Hinweise vorab

Bitte lies diese Anleitung vor Beginn vollständig durch. Nur wenn du alle Schritte beachtest, kann das Labor eine korrekte Analyse durchführen.

Beachte folgende Punkte:

  • Entnimm die Stuhlprobe direkt nach dem Stuhlgang – nicht während der Menstruation.
  • Achte darauf, dass kein Urin oder Wasser mit der Probe in Kontakt kommt.
  • Lagere die Probe im Kühlschrank (4–8 °C), bis du sie versendest (bitte nicht einfrieren!).
  • Der im Röhrchen enthaltene Stabilisator ist ätzend – vermeide Kontakt mit Haut, Augen oder Schleimhäuten.
  • Bewahre das Material außer Reichweite von Kindern auf.
  • Falls es zu Haut- oder Augenkontakt kommt, bitte umgehend medizinische Hilfe aufsuchen.
  • Verwende das Probenröhrchen nur einmal.
  • Bitte bringe die Probe am besten noch am selben Tag zur Post.

Schritt 1: Vorbereitung

Lege folgende Bestandteile bereit:

  • 1 Stuhlfänger
  • 1 Stuhl-Probenröhrchen (brauner Deckel)
  • 1 Mikrobiom-Probenröhrchen (weißer Deckel)
  • 2 Versandgefäße
  • 1 Versandtasche

Toiletten-Vorbereitung:

  • Bei Flachspül-Toiletten: Entferne ggf. Duftsteine und spüle vorher einmal nach. Lege Toilettenpapier auf, damit der Stuhl nicht ins Wasser fällt.
  • Bei Tiefspül-Toiletten: Befestige den Stuhlfänger im hinteren Bereich des Sitzes. Achte darauf, dass er nicht mit Wasser oder Urin in Kontakt kommt.

Schritt 2: Durchführung – Stuhlröhrchen mit braunem Deckel

  1. Öffne das Röhrchen vorsichtig.
  2. Verwende den integrierten Löffel im Deckel, um an 5–6 verschiedenen Stellen kleine Mengen der Stuhlprobe zu entnehmen (Anfang, Mitte, Ende).
  3. Fülle das Röhrchen bis zur markierten Füllhöhe (½ Röhrchen).
  4. Verschließe es sorgfältig.
  5. Beschrifte das Etikett mit deinem Namen und dem Entnahmedatum.
  6. Stecke das Probenröhrchen in das Versandgefäß mit dem braunen Deckel und verschließe es sicher.
  7. Lagere es bis zum Versand bei 4–8 °C im Kühlschrank (nicht einfrieren!).

Schritt 3: Durchführung – Mikrobiom-Probenröhrchen (weißer Deckel)

  1. Beschrifte das Etikett mit deinem Namen und dem Datum.
  2. Öffne das Röhrchen, indem du den weißen Entnahmestab gegen den Uhrzeigersinn drehst und vorsichtig herausziehst.
  3. Steche mit der Spitze des Stabs an drei verschiedenen Stellen in die Stuhlprobe – nur die Rillen sollen vollständig bedeckt sein.
  4. Streife überschüssiges Material am blauen Adapter ab, stecke den Stab zurück ins Röhrchen und drehe den Deckel im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
  5. Das Röhrchen in das Versandgefäß (weißer Deckel) geben und sicher verschließen.
  6. Auch hier gilt: Kühl lagern, nicht einfrieren.

Schritt 4: Versand

  • Lege beide Versandgefäße in die mitgelieferte Versandtasche.
  • Entferne die Schutzfolie vom Klebestreifen und verschließe die Tasche sorgfältig.
  • Der Versand sollte zwischen Montag und Donnerstag erfolgen, um eine schnelle Laborzustellung zu gewährleisten.
  • Bringe die Probe am besten noch am selben Tag oder spätestens am Folgetag zur Post.

Herzlichen Glückwunsch – du bist fertig!

Du hast alle Schritte erfolgreich abgeschlossen. Dein mybody®-Test ist jetzt bereit für die Laboranalyse.

Schon bald erhältst du deine individuelle Auswertung mit wertvollen Erkenntnissen zu deiner Darmflora, deinem Mikrobiom und Ernährungsempfehlungen für mehr Energie, Wohlbefinden und Balance.

Bei Fragen steht dir unser Support-Team jederzeit zur Verfügung:

Jetzt Beratung buchen

Du möchtest mehr über unsere Tests erfahren? Schreibe uns gerne an :)!

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Wie funktioniert ein Mikrobiom-Test?

Ein Mikrobiom-Test analysiert die Zusammensetzung deiner Darmflora, also der Bakterien, die in deinem Verdauungssystem leben. Mit einem einfachen Test-Kit kannst du eine kleine Stuhlprobe entnehmen und zur Laboranalyse einsenden. Dort wird anhand modernster DNA-Sequenzierungstechnologie ausgewertet, welche Bakterienarten in deinem Darm aktiv sind und in welchem Verhältnis sie zueinander stehen. Die Ergebnisse zeigen dir, wie gesund dein Mikrobiom ist und ob ein Ungleichgewicht (Dysbiose) vorliegt. Mit der richtigen Mikrobiom Analyse von mybody® erhältst du zusätzlich personalisierte Empfehlungen, wie du deine Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen kannst.

Wie kann ich mein Mikrobiom testen lassen?

Wenn du dein Mikrobiom testen lassen möchtest, kannst du das ganz bequem von zuhause aus tun. Du erhältst ein Test-Kit, entnimmst selbst eine kleine Probe und sendest sie ins Labor. Dort wird dein bakterielles Profil analysiert – also, welche Mikroorganismen in deinem Darm vorkommen, wie vielfältig sie sind und ob eventuell „ungünstige“ Bakterien überwiegen. Diese Mikrobiom Analyse zeigt dir, ob deine Verdauung, dein Immunsystem und dein Energiehaushalt im Gleichgewicht sind. So kannst du gezielt ansetzen, um deine Gesundheit von innen zu stärken.

Was zeigt die Mikrobiom Analyse genau?

Eine Mikrobiom Analyse liefert dir ein umfassendes Bild deiner Darmgesundheit. Du erfährst, wie ausgewogen deine Darmflora ist, welche Bakterienstämme dominieren und ob Entzündungs- oder Verdauungsprobleme durch ein Ungleichgewicht entstehen könnten. Zudem erhältst du Hinweise, wie Ernährung, Stress und Lebensstil dein Mikrobiom beeinflussen. Mit der Darmflora Analyse von mybody® bekommst du leicht verständliche Auswertungen und klare Handlungsempfehlungen – z. B. welche Lebensmittel und Probiotika dein Mikrobiom fördern und wie du deine Darmflora langfristig stärken kannst.

Anleitung Darmflora Mikrobiom-Test – so einfach geht’s

Ein Mikrobiom-Test klingt komplex, ist aber ganz einfach durchzuführen. Mit der Anleitung für den Darmflora Mikrobiom-Test von mybody® erhältst du ein klar strukturiertes Test-Kit mit allem, was du brauchst. Schritt 1: Entnimm zuhause eine kleine Stuhlprobe mit dem beiliegenden Entnahmeset. Schritt 2: Verpacke die Probe im beiliegenden Röhrchen und sende sie in das ISO-zertifizierte Labor. Schritt 3: Erhalte deine Ergebnisse digital – verständlich aufbereitet mit individuellen Empfehlungen. Die Analyse zeigt dir, wie dein Mikrobiom zusammengesetzt ist und ob deine Darmflora im Gleichgewicht ist. Mit diesem Wissen kannst du gezielt an Ernährung, Probiotikazufuhr oder Lifestyle-Veränderungen arbeiten. So unterstützt du deine Verdauung, dein Immunsystem und dein allgemeines Wohlbefinden – auf wissenschaftlich fundierte Weise.

Mikrobiom testen lassen – der erste Schritt zu einem gesunden Darm

Dein Darm beeinflusst weit mehr als nur die Verdauung – er spielt eine zentrale Rolle für dein Immunsystem, deine Haut und dein Energielevel. Wer sein Mikrobiom testen lassen möchte, kann mit einem einfachen Selbsttest von mybody® wichtige Erkenntnisse gewinnen. Durch die Analyse deiner Darmbakterien erfährst du, ob deine Darmflora im Gleichgewicht ist oder ob bestimmte Bakterienstämme fehlen. Ein Ungleichgewicht kann sich in Symptomen wie Blähungen, Müdigkeit, Verdauungsstörungen oder Hautproblemen äußern. Die Ergebnisse liefern dir klare, personalisierte Empfehlungen, wie du deine Ernährung anpassen und dein Mikrobiom gezielt aufbauen kannst. Regelmäßige Mikrobiom-Tests helfen, deine Fortschritte zu messen und deine Darmgesundheit langfristig zu stabilisieren – einfach, präzise und effektiv.

Mikrobiom Analyse – dein Gesundheitskompass von innen

Eine Mikrobiom Analyse ist weit mehr als nur ein Darmtest – sie ist ein Fenster in deine innere Gesundheit. Deine Darmflora besteht aus Milliarden von Mikroorganismen, die Einfluss auf Verdauung, Stoffwechsel, Immunsystem und sogar Stimmung haben. Mit der Mikrobiom Analyse von mybody® erfährst du, ob deine Bakterienvielfalt ausreichend ist oder ob ein Ungleichgewicht (Dysbiose) besteht. Du bekommst individuelle Ernährungsempfehlungen und Hinweise, wie du mit Probiotika, Ballaststoffen und der richtigen Lebensweise dein Mikrobiom stärken kannst. Viele Nutzer berichten, dass sich durch gezielte Maßnahmen Energie, Hautbild und Verdauung spürbar verbessert haben. Eine Mikrobiom-Analyse ist somit der erste Schritt zu einem gesunden, leistungsfähigen Körper – von innen heraus.

Darmflora verstehen – warum dein Mikrobiom so wichtig ist

Dein Darm ist das Zentrum deiner Gesundheit – und das Mikrobiom spielt dabei die Hauptrolle. Es besteht aus Billionen nützlicher Bakterien, die Nährstoffe verarbeiten, Vitamine produzieren und dein Immunsystem trainieren. Gerät dieses Gleichgewicht aus dem Lot, kann das weitreichende Folgen haben: von Blähungen und Reizdarm bis hin zu Hautproblemen oder Erschöpfung. Eine regelmäßige Mikrobiom Analyse zeigt dir, wie es um deine Darmflora steht. Mit gezielten Maßnahmen – etwa einer ballaststoffreichen Ernährung oder hochwertigen Probiotika – kannst du deine Darmgesundheit aktiv stärken. So findest du das natürliche Gleichgewicht wieder, das dein Wohlbefinden nachhaltig verbessert.