Made in Germany 🇩🇪

Entwickelt von Ärzten

Wissenschaftlich fundiert

Herstellung mit Verantwortung

100% Kundenorientiert

Erkenne, was deinem Körper fehlt und so einfach funktioniert's!

Über den Magen-Darm-Gesundheits Selbsttest

Wenn dein Magen dauerhaft gereizt ist, kann eine Helicobacter pylori-Infektion die Ursache sein. Das Bakterium nistet sich in der Magenschleimhaut ein und kann dort Entzündungen auslösen – häufig ohne sofort erkennbare Symptome. Langfristig kann es zu Beschwerden wie Magenschmerzen, Übelkeit, Völlegefühl, Blähungen oder Verdauungsstörungen kommen.

Mit dem Helicobacter pylori Test kannst du schnell und einfach feststellen, ob dein Körper Antikörper gegen das Bakterium gebildet hat – ein möglicher Hinweis auf eine aktuelle oder zurückliegende Infektion. So erhältst du frühzeitig Klarheit über mögliche Ursachen deiner Beschwerden und kannst gezielt weitere medizinische Schritte einleiten.

1. Probe entnehmen

2. Ergebnisse erhalten

3. Gesundheitsziele erreichen

+11.314 Personen sind von den Ergebnissen begeistert und 97% würden die Tests von mybody weiterempfehlen.

Kennst du deine Werte?

Ein Schnelltest ist eine wirksame Methode, um eine Helicobacter pylori-Infektion effektiv und zuverlässig festzustellen. So kann die Infektion frühzeitig erkannt und eine gezielte Behandlung eingeleitet werden. In der Regel erfolgt die Therapie mit einer Kombination aus Antibiotika und säurehemmenden Medikamenten, um das Bakterium zu beseitigen und die Magenschleimhaut zu heilen.

Gemessen werden spezifische IgG-Antikörper gegen H. pylori – dieselben Werte, die auch in ärztlichen Labors untersucht werden.

Einzigartig: Helicobacter pylori-Test bequem von Zuhause aus durchführen.

Die Stuhlprobe zeigt dir, ob dein Immunsystem auf eine Infektion reagiert hat – ein möglicher Hinweis auf eine aktuelle oder zurückliegende Besiedelung des Magens mit dem Bakterium.

Sieh dir genauer an, was du bekommst

Mithilfe eines Selbsttests kannst du von überall aus und ohne Artzbesuch Tagesaktuell deine werte checken.

Icon

Helicobacter pylori -Selbsttest im Detail


94,4 % Genauigkeit garantiert

Mehr erfahren

Der H. pylori-Selbsttest wurde an Proben von sowohl symptomatischen als auch asymptomatischen Personen getestet. Die Auswertung ergab eine Sensitivität von 97,6 % und eine Spezifität von 97,9 % im Vergleich zu anderen Schnelltests.

Selbst durchführbar

Mehr erfahren

Unser Helicobacter pylori-Selbsttest ist darauf ausgelegt, dass auch Menschen ohne medizinische Erfahrung ihn einfach durchführen können. Dafür ist in jeder Packungsbeilage eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schnelles Ergebnis

Mehr erfahren

Unser Selbsttest liefert nach der Durchführung binnen 10 Minuten ein zuverlässiges Ergebnis.

Medizin und Wissenschaft treffen auf ISO-zertifizierte Laborprozesse

Unsere Tests werden in enger Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen entwickelt, darunter Ernährungs- und Sportwissenschaften sowie Labortechnologie. Mit langjähriger Erfahrung in der Branche und unseren ISO-zertifizierten Prozessen gewährleisten wir höchste Qualität und Zuverlässigkeit.

Dank dieser umfassenden Fachkompetenz bieten wir dir Produkte, die nicht nur auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, sondern auch strengen Qualitätsstandards entsprechen.

Höchster Qualitätsstandard

ISO-zertifizierte Analysen & medizinische Selbsttests

Experten Beratung

Kostenfreie Beratung & Besprechung der Analyseberichte

Langjährige Erfahrung

Europaweit in 12 Ländern vertreten und +11.000 glückliche Kunden

Entwickelt, um deine Lebensqualität zu steigern...

...und mit unserem einfachen Test-Kit für zu Hause, hast du alles was du dazu brauchst - ein Probeentnahme-Set, eine Bedienungsanleitung und eine hochwertige anwendbare Testkassette.

Magen-Darm-Gesundheit - mybody®x

Fragen? Wir haben die Antworten!

Was ist eine Helicobacter pylori-Infektion?

Eine Helicobacter pylori-Infektion ist eine bakterielle Infektion des Magens, verursacht durch das Bakterium Helicobacter pylori. Sie kann zu Magenentzündungen, Geschwüren und, in einigen Fällen, einem erhöhten Risiko für Magenkrebs führen. Viele Menschen haben die Infektion, ohne Symptome zu zeigen, während andere Bauchschmerzen, Übelkeit und Verdauungsstörungen erleben. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika und säurehemmenden Medikamenten.

Wie entsteht eine Helicobacter pylori-Infektion?

Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das die Magenschleimhaut besiedeln kann. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich von Mensch zu Mensch, insbesondere durch Speichel oder über kontaminierte Gegenstände. Die Infektion wird oft im Kindesalter durch engen Kontakt innerhalb der Familie erworben. 

Wann sollte man einen Test machen?

Ein Test auf H. pylori wird empfohlen bei anhaltenden Magen- und Darmbeschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit, Völlegefühl oder Verdauungsstörungen. Auch bei bereits diagnostizierten Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, regelmäßiger Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) oder familiärer Vorbelastung mit Magen-Darm-Erkrankungen ist ein Test sinnvoll. Zudem kann der Test helfen zu überprüfen, ob eine vorherige H. pylori-Infektion erfolgreich behandelt wurde.

Was bekomme ich und wie lange dauert der Test?

Der mybody Selbsttest enthält alle notwendigen Materialien zur Durchführung eines Stuhltests zu Hause. Die Anwendung ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Das Ergebnis liegt innerhalb kurzer Zeit vor und ermöglicht eine schnelle Einschätzung, ob eine H. pylori-Infektion vorliegt. 

Welche Folgen kann eine unbehandelte H. pylori-Infektion haben?

Unbehandelt kann eine H. pylori-Infektion zu chronischer Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sowie einem erhöhten Risiko für Magenkrebs führen. 

Welche Symptome können auf eine H. pylori-Infektion hinweisen?

Typische Symptome einer H. pylori-Infektion sind:

  • Oberbauchschmerzen oder -brennen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Völlegefühl und Blähungen
  • Appetitlosigkeit
  • Ungewollter Gewichtsverlust
  • Häufiges Aufstoßen
  • In schweren Fällen: dunkler Stuhl oder Blut im Erbrochenen

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass viele Infektionen symptomlos verlaufen.

Was sollte ich tun, wenn der Selbsttest positiv ist?

Ein positives Testergebnis weist auf eine mögliche H. pylori-Infektion hin. In diesem Fall sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Diagnose zu bestätigen und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Die Standardtherapie besteht in der Regel aus einer Kombination von Antibiotika und säurehemmenden Medikamenten, um das Bakterium zu eradizieren und die Magenschleimhaut zu heilen.

Welche Symptome hattet ihr bei Helicobacter?

Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das sich im Magen ansiedeln kann und dort bei vielen Betroffenen Beschwerden auslöst. Typische Symptome von Helicobacter sind anhaltende Magenschmerzen, ein Druck- oder Völlegefühl nach dem Essen, Blähungen, häufiges Aufstoßen oder auch Übelkeit. Manche bemerken zusätzlich Appetitlosigkeit oder einen unangenehmen Geschmack im Mund. In manchen Fällen kann es sogar zu ungewolltem Gewichtsverlust kommen.

Besonders tückisch ist, dass Helicobacter nicht immer sofort starke Beschwerden verursacht – manche Menschen tragen das Bakterium jahrelang in sich, ohne etwas zu merken. Treten die Symptome aber wiederholt auf oder verschlimmern sich, solltest du das ernst nehmen. Unbehandelt kann eine Infektion langfristig zu Magenschleimhautentzündungen (Gastritis), Magengeschwüren oder sogar Magenkrebs beitragen.

Wenn du den Verdacht hast, an Helicobacter pylori zu leiden, gibt es zuverlässige Möglichkeiten, das zu testen – etwa durch einen Stuhltest, Atemtest oder einen Bluttest. Ein Selbsttest für zuhause kann dir eine erste Orientierung geben und dir helfen, schnell Klarheit über deine Beschwerden zu gewinnen. Bei positivem Ergebnis sollte immer ein Arzt hinzugezogen werden, um die Infektion gezielt behandeln zu lassen.

Wenn du dich fragst, welche Helicobacter pylori Symptome typisch sind, solltest du auf verschiedene Anzeichen achten. Viele Betroffene berichten über Magenschmerzen, ein unangenehmes Völlegefühl nach dem Essen, häufiges Aufstoßen, Übelkeit oder sogar Appetitlosigkeit. Auch Blähungen und ein allgemeines Druckgefühl im Oberbauch gehören dazu. Das Tückische: Nicht jeder merkt sofort etwas, da die Beschwerden unterschiedlich stark ausfallen können. Wichtig ist, die Symptome ernst zu nehmen, da eine unbehandelte Infektion zu Gastritis oder Magengeschwüren führen kann. Ein Helicobacter Test gibt dir Sicherheit und Klarheit.

Neben klassischen Magenbeschwerden berichten viele über Helicobacter Symptome wie Müdigkeit. Das Bakterium schwächt den Körper, da es die Nährstoffaufnahme im Magen beeinträchtigen kann. Dadurch fühlst du dich schnell erschöpft, selbst nach ausreichendem Schlaf. Häufig tritt Müdigkeit zusammen mit Appetitlosigkeit, Übelkeit oder einem ständigen Völlegefühl auf. Manche Betroffene erleben zusätzlich Konzentrationsprobleme, weil der Körper dauerhaft gestresst ist. Wenn du dich ohne erkennbaren Grund ständig müde fühlst und gleichzeitig Magenprobleme hast, kann ein Helicobacter pylori Test die Ursache klären. So findest du heraus, ob hinter deiner Müdigkeit tatsächlich eine Infektion steckt.

Wusstest du, dass Helicobacter Symptome auch an der Zunge sichtbar sein können? Viele Betroffene berichten über einen bitteren oder metallischen Geschmack im Mund, oft begleitet von einem weißen Belag auf der Zunge. Dieser Belag entsteht durch die veränderte Magenflora und kann mit Mundgeruch verbunden sein. Auch ein dauerhaft trockener Mund oder ein pelziges Gefühl auf der Zunge sind typische Anzeichen. Da solche Beschwerden leicht übersehen oder anderen Ursachen zugeschrieben werden, ist es wichtig, auf die Kombination aus Zungenveränderungen und Magenbeschwerden zu achten. Ein Helicobacter pylori Test bringt dir schnell Gewissheit.

Magenbeschwerden verstehen – Warum ein Selbsttest dir Klarheit über deine Gesundheit geben kann

Helicobacter pylori-Test – Deine Gesundheit im Blick. Hast du häufig Magenprobleme, Übelkeit oder ein unangenehmes Völlegefühl? Unser Helicobacter pylori Selbsttest für Zuhause hilft dir dabei, die Ursache deiner Beschwerden besser zu verstehen. Der Test misst Antikörper gegen das Bakterium H. pylori, das häufig hinter anhaltenden Magenreizungen steckt. Früh erkannt, lässt sich die Infektion gezielt behandeln – für ein gutes Bauchgefühl und mehr Lebensqualität.

Magenprobleme wie Übelkeit, Blähungen oder Appetitlosigkeit können auf eine Helicobacter-Infektion hinweisen. Du musst aber nicht gleich zum Arzt: Mit unserem Magen-Darm-Selbsttest testest du diskret zuhause, ob Helicobacter pylori in deinem Körper aktiv ist. Der Test liefert dir schnell Gewissheit – ganz ohne Wartezeit in der Praxis. So kannst du bei Bedarf rechtzeitig handeln und deine Magen-Darm-Gesundheit aktiv verbessern.

Helicobacter pylori-Test – Sicherheit für dein Wohlbefinden. Verdauungsprobleme, Druck im Oberbauch oder Appetitlosigkeit können auf eine Infektion mit Helicobacter pylori hinweisen. Mit unserem Heimtest kannst du einfach und diskret prüfen, ob dein Körper auf das Magenbakterium reagiert. Ein schneller Test gibt dir Gewissheit – und ermöglicht es dir, deine Gesundheit aktiv zu schützen.

Ein gesunder Magen ist die Basis deines Wohlbefindens. Doch das Bakterium Helicobacter pylori kann still und leise Magenschleimhautentzündungen verursachen – und wird dabei oft viel zu spät erkannt. Mit unserem zuverlässigen Helicobacter Selbsttest prüfst du eigenständig von zu Hause aus, ob dein Körper betroffen ist. So schützt du dich vor chronischen Beschwerden und unterstützt deine Verdauung und Magengesundheit, bevor sich ernstere Probleme entwickeln.

Helicobacter pylori Selbsttest – Kontrolle leicht gemacht. H. pylori-Infektionen bleiben oft lange unentdeckt und können zu chronischen Beschwerden oder Geschwüren führen. Der Selbsttest ermöglicht dir eine einfache Überprüfung von Zuhause aus – ohne Arzttermin. So kannst du mögliche Risiken frühzeitig erkennen und rechtzeitig handeln. Deine Magen-Darm-Gesundheit beginnt mit einem Test.

Spürst du regelmäßig ein Völlegefühl, Magendruck oder Sodbrennen – besonders nach dem Essen? Dann könnte eine Infektion mit Helicobacter pylori dahinterstecken. Das Bakterium siedelt sich in deiner Magenschleimhaut an und kann dort langfristig Reizungen und Entzündungen verursachen. Mit dem Helicobacter-Test für zuhause findest du ganz bequem heraus, ob du betroffen bist. So erkennst du frühzeitig mögliche Ursachen für deine Beschwerden und kannst gezielt reagieren – für eine stabile Magengesundheit.