




Vitamin-D Selbsttest
ERFAHRE, OB DU AN EINEM VITAMIN-D-MANGEL LEIDEST – EINFACH MITTELS BLUTPROBE.






Die Home-Selbsttest beinhaltet
- Test-Kit für Zuhause (Blutprobe)
- Bestimme deinen Vitamin-D-Wert
- Ergebnis innerhalb 5-10 Minuten
Was kann der Vitamin D-Test?
Mit einem Schilddrüsenunterfunktion-Test lässt sich der TSH-Spiegel ganz unkompliziert durch eine einfache Blutprobe ermitteln. Auf diese Weise erhältst du nicht nur Klarheit darüber, ob deine Schilddrüse optimal arbeitet, sondern auch wertvolle Hinweise zu ihrer allgemeinen Funktionsfähigkeit. Die Ergebnisse des Tests können dabei helfen, gesundheitliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend gegenzusteuern.
✔️ Gewichtszunahme und Müdigkeit vorbeugen: Identifiziere potenzielle Schilddrüsenprobleme, bevor sie sich durch Symptome wie unerklärliche Gewichtszunahme oder ständige Erschöpfung bemerkbar machen.
✔️ Wohlbefinden langfristig steigern: Die gezielte Überwachung hilft nicht nur langfristig, sondern auch nachhaltig.
✔️ Selbstbestimmter im Alltag agieren: Nimm dein Wohlbefinden selbst in die Hand, triff bewusste Entscheidungen und handle proaktiv.
Der Vitamin-D Test ist perfekt für dich, wenn du..
du im Alltag unter
- Haarausfall,
- Müdigkeit und Schlafstörungen,
- einer hohen Infektanfälligkeit,
- depressiven Verstimmungen,
- Stimmungsschwankungen,
- Konzentrationsschwierigkeiten und
- Muskelschwäche oder -schmerzen
leidest.
Du hast weitere Anliegen oder Wünsche? Kontaktiere und schildere uns, welche Lebensbereiche du gerne verbessern würdest.
Produktbeschreibung für den Vitamin-D Selbsttest
Menschen, die sich beruflich oder privat selten im Freien aufhalten, haben ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel.
Wenn du Symptome wie Muskel- und Knochenschmerzen, Müdigkeit, Erschöpfung, Haarausfall oder eine gesteigerte Infektanfälligkeit feststellst, könnte dies mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel zusammenhängen. Vor allem, wenn sie über einen längeren Zeitraum oder immer wieder auftreten und sich durch Maßnahmen wie mehr Schlaf, Entspannung, gesunde Ernährung etc. nicht bessern.
Mit unserem Vitamin-D-Selbsttest für zu Hause kannst du ganz einfach deinen Vitamin-D-Spiegel messen, indem du den Anteil von 25-Hydroxy-Vitamin-D im Blut feststellst. Du erhältst schnell Gewissheit und kannst handeln. Liegt kein Mangel vor, gibt dir dies Aufschluss darüber, in welche Richtung du vielleicht weiterschauen könntest, um die Ursache für dein Unwohlsein zu finden.

Vitamin-D Selbsttest
Entwickelt von Ärzten
Wissenschaftlich fundiert
Herstellung mit Verantwortung
100% Kundenorientiert

Kennst du deinen Vitamin-D Wert?
Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein Mangel an Vitamin D keine Seltenheit. Die geringere Sonneneinstrahlung führt dazu, dass unser Körper nicht genug von diesem essenziellen Vitamin produzieren kann. Das kann schnell zu einem Defizit führen, welches unterschiedliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann (siehe Symptome). Aber auch Menschen, die sich allgemein nicht oft im Freien aufhalten oder wie bereits erwähnt viel in Spät- oder Nachtschichten arbeiten, können häufiger von einer Vitamin-D-Unterversorgung betroffen sein.
Da der Großteil durch Sonnenlicht in der Haut gebildet wird, ist es besonders wichtig, in den dunkleren Monaten darauf zu achten, dass der Körper trotzdem ausreichend versorgt wird. Wenn die Sonne nicht genug scheint, kann es sinnvoll sein, den Status mit einem Vitamin-D-Selbsttest zu prüfen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Zufuhr sicherzustellen.
Ein dauerhaft niedriger Vitamin-D-Spiegel kann sich negativ auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken; daher ist es ratsam, frühzeitig vorzubeugen. Auch wenn noch keine Symptome vorliegen, ist es empfehlenswert, den Status präventiv zu beobachten – vor allem, wenn aufgrund der Lebens- oder Arbeitssituation ein höheres Risiko für ein Defizit bestehen könnte. Ob durch gezielte Nahrungsergänzung oder eine Anpassung der Ernährung – es gibt verschiedene Wege, um ihn zu verbessern und so das Risiko eines Mangels zu verringern.
Sieh dir genauer an, was du bekommst
Mithilfe eines Selbsttests kannst du von überall aus und ohne Artzbesuch Tagesaktuell deine werte checken.
Medizin und Wissenschaft treffen auf ISO-zertifizierte Laborprozesse

Unsere Tests werden in enger Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen entwickelt, darunter Ernährungs- und Sportwissenschaften sowie Labortechnologie. Mit langjähriger Erfahrung in der Branche und unseren ISO-zertifizierten Prozessen gewährleisten wir höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
Dank dieser umfassenden Fachkompetenz bieten wir dir Produkte, die nicht nur auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, sondern auch strengen Qualitätsstandards entsprechen.
Entwickelt, um deine Lebensqualität zu steigern...



Fragen? Wir haben die Antworten!
Warum benötige mein Körper Vitamin D?
Vitamin D ist für den Körper unentbehrlich, da jede Zelle darauf angewiesen ist und die wichtigsten Verbindungen Vitamin D2 und D3 benötigen. D2 wird über die Nahrung aufgenommen und deckt nur 10 % des Bedarfs ab, während D3 durch die Sonneneinstrahlung direkt auf der Haut gebildet wird und 90 % erfüllt. Nach der Bildung wird Vitamin D in die Leber transportiert, wo es zu 25-Hydroxy-Vitamin-D umgewandelt wird. Dieses wird dann in unserem Vitamin-D-Selbsttest für zu Hause nachgewiesen. Besonders wichtig ist es für die verbesserte Aufnahme von Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphat und Zink im Darm. Dadurch ist es an vielen Vorgängen, wie dem Knochenstoffwechsel, der Bildung von Proteinen und der Steuerung vieler Gene, beteiligt.
Was bekomme ich und wie lange dauert der Test?
Der Vitamin-D-Selbsttest enthält folgenden Lieferumfang:
- 1 Testkassette
- Anleitung
- 2 Lanzetten
- 1 Bufferlösung
- 1 Alkoholpad
Nachdem du den Test durchgeführt hast, dauert es etwa 5–10 Minuten, bis das Ergebnis vorliegt.
Wann sollte man einen Test machen?
Solltest du anhaltende Symptome wie Müdigkeit, Erschöpfung, eine erhöhte Infektanfälligkeit oder Muskel- und Knochenschmerzen bei dir wahrnehmen, kannst du die Analyse jederzeit bequem zu Hause durchführen. Der Vitamin-D-Selbsttest eignet sich auch für die Diagnose, Behandlung oder Überwachung von Erkrankungen wie Rachitis oder Osteomalazie. Damit kannst du deinen Vitamin-D-Spiegel kontrollieren und gegebenenfalls weitere notwendige Schritte einleiten.
Welche Folgen kann ein Mangel an Vitamin D haben?
Wenn man einem zu niedrigen Vitamin-D-Spiegel nicht durch vermehrte Aktivitäten bei Tages- bzw. Sonnenlicht oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln entgegenwirkt, kann es sich negativ auf den Körper auswirken. Dies kann zur Entkalkung und Erweichung der Knochen sowie Verringerung der Muskelkraft führen. Ein solcher Mangel könnte im schlimmsten Fall auch schwerwiegendere körperliche und geistige Krankheiten wie Osteoporose, Osteomalazie, Multiple Sklerose, Alzheimer, Fettleibigkeit, Diabetes oder Depressionen begünstigen. Zusätzlich könnte ein niedriger Vitamin-D-Spiegel unter Umständen Komplikationen in der Schwangerschaft fördern und die Sterblichkeit erhöhen. Um die Wahrscheinlichkeit solcher Auswirkungen zu senken, kann ein Defizit mit unserem Vitamin-D-Selbsttest frühzeitig erkannt und behandelt werden. Darüber hinaus bietet er noch weitere Vorteile.
Warum sollte ich meinen Vitamin-D-Spiegel testen?
Ein Vitamin D Mangel bleibt oft unbemerkt, kann aber zu Müdigkeit, Stimmungstiefs, Muskelschwäche oder geschwächtem Immunsystem führen. Mit dem Vitamin D Selbsttest kannst du bequem von zu Hause aus herausfinden, ob dein Spiegel im optimalen Bereich liegt – ganz ohne Arzttermin.
Wie oft sollte ich einen Vitamin D Selbsttest durchführen?
Ein Vitamin D Selbsttest empfiehlt sich etwa zwei bis vier Mal pro Jahr – besonders vor und nach den Wintermonaten, wenn die Sonneneinstrahlung geringer ist. Auch bei Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder chronischer Müdigkeit lohnt es sich, regelmäßig den Vitamin D Spiegel zu messen, um eine Über- oder Unterversorgung frühzeitig zu erkennen.
Für wen ist der Vitamin D Selbsttest geeignet?
Der Vitamin D Test Zuhause eignet sich für alle, die häufig müde, antriebslos oder infektanfällig sind – oder einfach ihre Werte regelmäßig kontrollieren möchten. Besonders in den Wintermonaten oder bei wenig Sonnenlicht macht ein regelmäßiger Test Sinn.
Kann ich mit dem Vitamin D Selbsttest auch meine Therapie überwachen?
Ja, der Selbsttest für Vitamin D ist ideal, um die Wirksamkeit deiner Vitamin-D-Supplementierung zu überprüfen. So kannst du gezielt nachmessen, ob deine Werte steigen und du dich im optimalen Bereich bewegst – ein wichtiger Schritt für eine sichere und effektive Behandlung deines Vitamin D Mangels.





Vitamin-D Selbsttest



Die Home-Selbsttest beinhaltet
- Test-Kit für Zuhause (Blutprobe)
- Bestimme deinen Vitamin-D-Wert
- Ergebnis innerhalb 5-10 Minuten
Der Vitamin-D Test ist perfekt für dich, wenn du..
du im Alltag unter
- Haarausfall,
- Müdigkeit und Schlafstörungen,
- einer hohen Infektanfälligkeit,
- depressiven Verstimmungen,
- Stimmungsschwankungen,
- Konzentrationsschwierigkeiten und
- Muskelschwäche oder -schmerzen
leidest.
Du hast weitere Anliegen oder Wünsche? Kontaktiere und schildere uns, welche Lebensbereiche du gerne verbessern würdest.
Produktbeschreibung für den Vitamin-D Selbsttest
Menschen, die sich beruflich oder privat selten im Freien aufhalten, haben ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel.
Wenn du Symptome wie Muskel- und Knochenschmerzen, Müdigkeit, Erschöpfung, Haarausfall oder eine gesteigerte Infektanfälligkeit feststellst, könnte dies mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel zusammenhängen. Vor allem, wenn sie über einen längeren Zeitraum oder immer wieder auftreten und sich durch Maßnahmen wie mehr Schlaf, Entspannung, gesunde Ernährung etc. nicht bessern.
Mit unserem Vitamin-D-Selbsttest für zu Hause kannst du ganz einfach deinen Vitamin-D-Spiegel messen, indem du den Anteil von 25-Hydroxy-Vitamin-D im Blut feststellst. Du erhältst schnell Gewissheit und kannst handeln. Liegt kein Mangel vor, gibt dir dies Aufschluss darüber, in welche Richtung du vielleicht weiterschauen könntest, um die Ursache für dein Unwohlsein zu finden.
Wie lange dauert es, bis ein Vitamin-D-Mangel behoben ist?
Wie schnell sich ein Vitamin-D-Mangel beheben lässt, hängt von mehreren Faktoren ab: deinem Ausgangswert, deiner Ernährung, der Sonnenexposition und der gewählten Vitamin-D-Dosierung. In der Regel dauert es einige Wochen bis Monate, bis sich die Speicher im Körper wieder auffüllen.
Leichte Mängel können mit einer gezielten Nahrungsergänzung innerhalb von 4 bis 8 Wochen ausgeglichen werden. Bei einem stärkeren Defizit kann es jedoch mehrere Monate dauern, bis sich der Vitamin-D-Spiegel normalisiert. Wichtig ist, dass du nicht nur kurzfristig nachhilfst, sondern auch langfristig auf eine ausreichende Versorgung achtest – sei es durch regelmäßige Sonnenstrahlung, eine vitaminreiche Ernährung oder durch kontrollierte Einnahme von Vitamin-D-Präparaten.
Auch dein Körpergewicht, das Alter und mögliche Vorerkrankungen spielen eine Rolle dabei, wie schnell sich der Spiegel stabilisiert. Da eine Überdosierung ebenfalls gesundheitsschädlich sein kann, solltest du deine Werte regelmäßig messen lassen – am besten über einen Bluttest. So findest du heraus, ob dein Vitamin-D-Spiegel wieder im optimalen Bereich liegt und kannst sicherstellen, dass dein Körper langfristig mit ausreichend Vitamin D versorgt ist.
Ein Mangel an Vitamin D kann sich schleichend entwickeln und wird oft erst spät bemerkt. Typische Anzeichen sind Müdigkeit, Abgeschlagenheit, häufige Infekte oder Knochenschmerzen. Da Vitamin D eine wichtige Rolle für dein Immunsystem, deine Muskeln und die Knochenstabilität spielt, solltest du deine Werte regelmäßig prüfen lassen. Besonders in den Wintermonaten, wenn wenig Sonnenlicht verfügbar ist, tritt ein Defizit häufiger auf. Mit einem einfachen Bluttest kannst du herausfinden, ob du betroffen bist. Falls ja, helfen gezielte Nahrungsergänzungen und mehr Sonnenexposition, um den Vitamin-D-Spiegel wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Bestimmte Vitamin-D-Lebensmittel können dir helfen, deine Versorgung zu verbessern. Besonders reich an Vitamin D sind fetter Fisch wie Lachs, Hering oder Makrele. Auch Eier, Leber und einige Pilzsorten enthalten nennenswerte Mengen. Dennoch ist es schwierig, allein über die Ernährung ausreichend Vitamin D aufzunehmen – vor allem in den Wintermonaten. Da rund 80–90 % des Bedarfs über die Sonnenstrahlung auf der Haut gedeckt werden, ist Sonnenlicht die wichtigste Quelle. Eine Kombination aus Vitamin-D-reichen Lebensmitteln, Sonnenexposition und ggf. Supplements sorgt dafür, dass dein Körper optimal versorgt bleibt.
Viele fragen sich: Wann Vitamin D einnehmen? Am besten nimmst du Vitamin D zu einer Mahlzeit mit Fett ein, da es ein fettlösliches Vitamin ist. Dadurch verbessert sich die Aufnahme im Körper deutlich. Der genaue Zeitpunkt – morgens oder abends – ist weniger entscheidend, solange du es regelmäßig einnimmst. Wichtig ist, auf eine konstante Zufuhr zu achten und die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten. Dein Bedarf hängt von deinem Ausgangswert, deinem Gewicht und deinem Lebensstil ab. Ein Bluttest gibt dir Klarheit über deinen Vitamin-D-Status und zeigt dir, ob eine Supplementierung sinnvoll ist.
Vitamin D – Der unterschätzte Gesundheitsbooster: Warum dein Körper auf den Sonnenvitamin-Test nicht verzichten sollte
Vitamin D & Immunsystem – Ein starkes Duo. Vitamin D trägt maßgeblich zur Funktion unseres Immunsystems bei und kann helfen, Infekte besser abzuwehren. Besonders in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, den eigenen Vitamin-D-Spiegel zu kennen. Mit einem Vitamin-D-Test für Zuhause lässt sich schnell herausfinden, ob ein Defizit vorliegt.
Warum ein Vitamin-D-Test sinnvoll ist. Unser Körper produziert Vitamin D durch Sonneneinstrahlung – doch in den Wintermonaten oder bei wenig Sonnenlicht kann ein Mangel entstehen. Müdigkeit, Erschöpfung oder geschwächte Abwehrkräfte können Anzeichen sein. Ein Vitamin-D-Test für Zuhause gibt Aufschluss über den eigenen Spiegel und ermöglicht gezielte Maßnahmen für die Gesundheit.
Vitamin D – Der Schlüssel zur Gesundheit. Vitamin D spielt eine essenzielle Rolle für unseren Körper – von der Knochengesundheit über das Immunsystem bis hin zum allgemeinen Wohlbefinden. Doch viele Menschen leiden unbemerkt unter einem Vitamin-D-Mangel. Ein einfacher Selbsttest kann helfen, den eigenen Vitamin-D-Spiegel zu bestimmen und gezielt vorzubeugen.
Vitamin-D-Mangel und seine Auswirkungen. Ein Vitamin-D-Mangel bleibt oft lange unbemerkt, kann aber ernsthafte Folgen haben. Knochen- und Muskelschmerzen, Infektanfälligkeit oder depressive Verstimmungen sind mögliche Symptome. Ein Selbsttest für Zuhause hilft, Klarheit über den eigenen Vitamin-D-Wert zu bekommen – einfach, schnell und zuverlässig.
Vitamin D & Knochengesundheit – Warum es so wichtig ist. Vitamin D ist entscheidend für die Aufnahme von Calcium und damit für starke Knochen und Zähne. Ein Mangel kann langfristig zu Osteoporose oder anderen Beschwerden führen. Ein Vitamin-D-Test gibt Gewissheit über die eigene Versorgung und hilft, Defizite rechtzeitig auszugleichen.
Vitamin-D-Selbsttest – Einfach, schnell, zuverlässig. Um sicherzustellen, dass der Körper optimal mit Vitamin D versorgt ist, kann ein einfacher Selbsttest helfen. Ganz bequem von zu Hause aus lässt sich der Vitamin-D-Spiegel bestimmen. Basierend auf den Ergebnissen können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um die Gesundheit nachhaltig zu verbessern.