Made in Germany 🇩🇪

Nährstoffanalyse für deine optimale Gesundheit


Stell dir eine Nährstoffanalyse wie eine genaue Bestandsaufnahme für deinen Körper vor. Statt nur zu raten, was dir fehlen könnte, bekommst du hier endlich Klarheit. Die Analyse zeigt dir schwarz auf weiß, welche essenziellen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in deinem Blut wirklich ankommen – und wo es vielleicht hakt.

Was eine Nährstoffanalyse über dich verrät

Kommt dir das bekannt vor? Du versuchst, dich gesund zu ernähren, fühlst dich aber trotzdem oft müde, unkonzentriert oder einfach nicht richtig fit. Die Ursache liegt oft im Verborgenen: in einem unausgeglichenen Nährstoffhaushalt. Dein Körper ist ein hochkomplexes System, das jeden Tag unzählige Mikronährstoffe braucht, um reibungslos zu funktionieren.

Eine Nährstoffanalyse ist wie ein ehrlicher Blick unter die Motorhaube. Sie liefert dir präzise Daten und beantwortet endlich die entscheidenden Fragen zu deinem Wohlbefinden:

  • Dein Energielevel: Könnte ein niedriger Eisen- oder Vitamin-B12-Spiegel der Grund für deine ständige Müdigkeit sein?
  • Dein Immunsystem: Bist du mit Vitamin D und Zink gut genug versorgt, um Erkältungen und Infekten die Stirn zu bieten?
  • Deine mentale Klarheit: Fehlen dir vielleicht Omega-3-Fettsäuren, die deine Konzentration beeinträchtigen?
  • Haut & Haare: Liegt es an einem Mangel an Biotin oder Selen, dass deine Haut und Haare nicht so gesund sind, wie du es dir wünschst?

Schluss mit Rätselraten: triff gezielte Entscheidungen

Der größte Vorteil einer Nährstoffanalyse ist, dass sie dir eine echte Entscheidungsgrundlage gibt. Anstatt blind irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel zu schlucken, weil ein Freund sie empfiehlt oder du online etwas darüber gelesen hast, kannst du endlich gezielt handeln. Du siehst genau, wo ein Defizit besteht, und kannst deine Ernährung oder Supplementierung passgenau darauf ausrichten.

Eine Nährstoffanalyse ersetzt Rätselraten durch Wissen. Sie ist der erste und wichtigste Schritt, um die Verantwortung für deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und deinem Körper genau das zu geben, was er wirklich braucht.

Dieser datengestützte Ansatz schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern schützt dich auch vor einer möglichen Überdosierung bestimmter Nährstoffe, die ebenfalls schädlich sein kann. Es geht darum, eine Balance zu finden, die perfekt auf dich und deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Dein Weg zu mehr Wohlbefinden mit myBody-X

Genau hier kommen die Nährstofftests von myBody-X ins Spiel. Wir machen es dir ganz einfach, deinen Nährstoffstatus bequem von zu Hause aus zu überprüfen. Mit nur wenigen Tropfen Blut aus der Fingerspitze erhältst du eine laborgenaue Auswertung deiner Werte. So schaffst du die perfekte Basis, um deine Ernährung, deinen Lebensstil und deine Supplementierung bewusst zu optimieren und deinen Körper besser zu verstehen.

Wenn du jetzt noch tiefer in die Materie eintauchen möchtest, erfährst du in unserem Beitrag, was ein Nährstoff genau ist und welche wichtige Rolle er in deinem Körper spielt.

Warum du deinen Nährstoffstatus regelmäßig prüfen solltest

Stell dir vor, du könntest einen Nährstoffmangel aufdecken, lange bevor er sich durch lästige Symptome wie Haarausfall, brüchige Nägel oder ständige Infekte bemerkbar macht. Genau das ist der entscheidende Vorteil einer regelmäßigen Nährstoffanalyse.

Dein Körper ist kein starres Gebilde, sondern ein dynamisches System, das ständig auf innere und äußere Einflüsse reagiert. Dein persönlicher Nährstoffbedarf ist also keine feste Größe – er verändert sich ständig und hängt von vielen Faktoren ab:

  • Stresslevel: Chronischer Stress ist ein echter Nährstoffräuber. Er kann deinen Bedarf an wichtigen B-Vitaminen und Magnesium regelrecht in die Höhe treiben.
  • Sportliche Aktivität: Wer intensiv trainiert, verbraucht mehr Mineralstoffe. Vor allem Eisen, Zink und Magnesium sind für die Muskelregeneration und Energieproduktion unverzichtbar.
  • Ernährungsumstellungen: Ein Wechsel zur vegetarischen oder veganen Ernährung ist eine große Umstellung für den Körper. Werte wie Vitamin B12 brauchen hier besondere Aufmerksamkeit.
  • Jahreszeiten: Gerade in den dunklen Wintermonaten rauscht der Vitamin-D-Spiegel bei den meisten Menschen in Deutschland in den Keller.

Ein einmaliger Bluttest ist eine super Momentaufnahme, die dir einen ersten Überblick gibt. Aber nur durch eine kontinuierliche Überprüfung behältst du wirklich die Zügel in der Hand. Ein Bluttest von myBody-X ermöglicht es dir, vorausschauend zu handeln, anstatt nur auf bestehende Probleme zu reagieren.

Vom reagieren zum agieren

Wer seinen Nährstoffstatus regelmäßig im Blick hat, übernimmt aktiv die Verantwortung für die eigene Gesundheit. Anstatt zu warten, bis sich ein Mangel durch Leistungseinbußen oder Unwohlsein bemerkbar macht, kannst du frühzeitig gegensteuern und Trends erkennen, bevor sie zu echten Problemen werden.

Dieser proaktive Ansatz gibt dir die Macht, deine Ernährung und deinen Lebensstil ganz gezielt anzupassen. Du lernst deinen Körper immer besser kennen und verstehst, wie er auf Veränderungen reagiert.

Die regelmäßige Nährstoffanalyse ist dein persönliches Frühwarnsystem. Sie verwandelt vage Vermutungen über deine Gesundheit in handfeste Daten und ermöglicht es dir, deine Vitalität langfristig und gezielt zu steuern.

Die vorteile einer kontinuierlichen kontrolle

Regelmäßige Tests geben dir vor allem eines: Sicherheit und Klarheit. Du siehst schwarz auf weiß, ob deine Maßnahmen Früchte tragen. Hat die Ernährungsumstellung den Eisenwert wirklich verbessert? Reicht die Sommersonne aus, um deine Vitamin-D-Speicher wieder aufzufüllen?

Eine kontinuierliche Nährstoffanalyse, wie sie der Heimtest von myBody-X ganz unkompliziert ermöglicht, liefert dir die Antworten. Es geht darum, deine Gesundheit nicht dem Zufall zu überlassen, sondern sie auf einer soliden, wissenschaftlichen Basis zu managen. So stellst du sicher, dass dein Körper immer optimal versorgt ist und den Herausforderungen des Alltags gewachsen ist. Möchtest du genauer wissen, wie du einen Nährstoffmangel testen kannst, findest du in unserem Ratgeber alle wichtigen Infos.

Häufige Nährstoffmängel und ihre subtilen Anzeichen

Image

Du isst eigentlich gesund, achtest auf Gemüse und trotzdem fehlt dir irgendwie die Energie? Damit bist du nicht allein. Viele Menschen in Deutschland haben Nährstoffmängel, ohne es überhaupt zu ahnen, denn die ersten Anzeichen sind oft so unscheinbar, dass man sie leicht übersieht.

Dein Körper ist ein Meister darin, kleine Defizite eine ganze Weile auszugleichen. Doch irgendwann sendet er dir subtile Signale, die wir im hektischen Alltag schnell mal als normale Müdigkeit oder Stress abtun. Genau diese leisen Hilferufe sind es aber, die uns auf ein tieferes Ungleichgewicht hinweisen können.

Die stillen Signale deines Körpers

Ein echter Nährstoffmangel entwickelt sich selten von heute auf morgen. Er ist eher ein schleichender Prozess, der sich durch eine ganze Kette von Symptomen bemerkbar macht, die auf den ersten Blick oft gar nichts miteinander zu tun zu haben scheinen.

Hier sind einige der häufigsten Mängel und ihre oft übersehenen Warnsignale:

  • Vitamin-D-Mangel: Du fühlst dich im Winter oft niedergeschlagen und bist ständig erkältet? Das könnte ein Hinweis auf einen Mangel am „Sonnenvitamin“ sein. Es ist absolut entscheidend für dein Immunsystem und deine Stimmung.
  • Eisenmangel: Anhaltende Müdigkeit, blasse Haut, Konzentrationsprobleme oder sogar Haarausfall können auf leere Eisenspeicher hindeuten. Besonders Frauen, Sportler und Vegetarier kämpfen damit häufiger.
  • Vitamin-B12-Mangel: Ein komisches Kribbeln in Händen und Füßen, Gedächtnislücken oder eine unerklärliche Erschöpfung? Das sind klassische Anzeichen für einen Mangel an Vitamin B12, der vor allem bei einer veganen Ernährung eine große Rolle spielt.
  • Jodmangel: Hast du oft ein Kloßgefühl im Hals, bist dauermüde oder nimmst ohne Grund zu? Das kann auf einen Jodmangel hindeuten, der die Funktion deiner Schilddrüse ausbremst.

Diese Symptome sind die Sprache deines Körpers. Eine präzise Nährstoffanalyse hilft dir dabei, diese Sprache zu entschlüsseln und die wahre Ursache für dein Unwohlsein aufzudecken. Anstatt nur Symptome zu bekämpfen, gibt dir ein Bluttest die Chance, das Problem an der Wurzel zu packen.


Häufige Nährstoffmängel und ihre typischen Anzeichen

Diese Tabelle gibt einen schnellen Überblick über die häufigsten Nährstoffdefizite, ihre typischen Symptome und Risikogruppen.

Nährstoff Typische Symptome Mögliche Risikogruppen
Eisen Müdigkeit, blasse Haut, Haarausfall, Konzentrationsschwäche Frauen im gebärfähigen Alter, Vegetarier/Veganer, Sportler
Vitamin D Infektanfälligkeit, depressive Verstimmungen, Knochenschmerzen Menschen mit wenig Sonnenexposition, ältere Menschen, dunkle Hauttypen
Vitamin B12 Kribbeln in Händen/Füßen, Müdigkeit, Gedächtnisprobleme Veganer, ältere Menschen, Personen mit Magen-Darm-Erkrankungen
Magnesium Muskelkrämpfe, Nervosität, Schlafstörungen, Kopfschmerzen Sportler, Personen unter chronischem Stress, Diabetiker
Jod Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit, trockene Haut Personen, die wenig Fisch/Meeresfrüchte essen, Veganer
Zink Schlechte Wundheilung, Haarausfall, geschwächtes Immunsystem Vegetarier/Veganer, Personen mit chronischen Darmerkrankungen

Wie du siehst, sind die Anzeichen oft unspezifisch. Das macht es so wichtig, bei einem Verdacht genauer hinzuschauen und nicht einfach nur zu raten.


Warum eine „gesunde“ Ernährung manchmal nicht ausreicht

Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass eine normale Ernährung automatisch vor jedem Mangel schützt. Die Realität sieht leider anders aus. Offizielle Studien wie die Nationale Verzehrsstudie II (NVS II) zeigen ganz klar, dass ein großer Teil der Bevölkerung in Deutschland deutlich unterversorgt ist, vor allem mit Vitamin D und Jod.

Gleichzeitig macht die Studie deutlich, dass 66 % der Männer und 51 % der Frauen übergewichtig sind – ein Beweis dafür, dass die Menge des Essens nichts über die Qualität aussagt.

Faktoren wie chronischer Stress, hohe sportliche Belastung oder auch die abnehmende Nährstoffdichte in vielen industriell verarbeiteten Lebensmitteln können schnell dazu führen, dass dein persönlicher Bedarf höher ist, als du über die Nahrung decken kannst. Mehr zu den verschiedenen Warnsignalen liest du in unserem Artikel über Symptome bei Nährstoffmangel.

Der myBody-X Bluttest als dein persönlicher Wegweiser

Genau hier kommt der Nährstofftest von myBody-X ins Spiel. Er gibt dir eine einfache und absolut zuverlässige Möglichkeit, endlich Klarheit über deinen Versorgungsstatus zu bekommen. Anstatt im Dunkeln zu tappen und auf gut Glück irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel auszuprobieren, erhältst du eine fundierte, datenbasierte Grundlage für deine Entscheidungen.

Wenn du deinen Nährstoffhaushalt regelmäßig überprüfst, lernst du, die Signale deines Körpers richtig zu deuten. So kannst du deine Ernährung und deinen Lebensstil optimal an deine Bedürfnisse anpassen. Es ist der wichtigste erste Schritt, um dein Wohlbefinden selbst in die Hand zu nehmen und deine volle Energie zu entfalten.

Deine myBody-X Analyse Schritt für Schritt erklärt

Bluttest – bei dem Wort denkst du sofort an überfüllte Wartezimmer und komplizierte Termine? Wir zeigen dir, dass es auch anders geht. Deine myBody-X Nährstoffanalyse für zuhause haben wir so entwickelt, dass sie sich kinderleicht in deinen Alltag integrieren lässt.

Komm mit, wir führen dich ganz transparent durch den gesamten Prozess: von der Bestellung deines Kits bis zum persönlichen Ergebnisbericht. Du wirst sehen, wie unkompliziert es heute sein kann, einen tiefen Einblick in deinen Nährstoffhaushalt zu bekommen.

So einfach startest du deine analyse

Der erste Schritt ist gleichzeitig der leichteste. Du bestellst dein myBody-X Nährstoffanalyse-Kit ganz bequem online, und schon nach wenigen Tagen liegt eine kleine, diskrete Box in deinem Briefkasten. Darin findest du alles, was du für deine Analyse brauchst.

Keine Sorge, du musst kein Mediziner sein. In deinem Testkit liegt eine detaillierte, aber super verständliche Anleitung, die dich sicher durch den Prozess begleitet. Alles ist klar beschriftet und perfekt vorbereitet – da bleiben keine Fragen offen.

Die probenentnahme – schmerzfrei und schnell erledigt

Das Herzstück des Ganzen ist eine winzige Blutprobe. Und keine Angst, das ist weder schmerzhaft noch kompliziert. Mithilfe der beiliegenden Lanzetten reicht ein kleiner, kaum spürbarer Piks in die Fingerspitze. Schon hast du die paar Tropfen Blut, die wir benötigen.

Diese gibst du dann einfach in das Probenröhrchen. Der ganze Vorgang dauert nur wenige Minuten und lässt sich entspannt am Küchentisch erledigen. Danach packst du alles sicher in den vorbereiteten Rücksendeumschlag.

Dein Testkit enthält alles für den kostenlosen und sicheren Rückversand an unser zertifiziertes deutsches Fachlabor. So kannst du sicher sein, dass deine Probe schnell und professionell genau da ankommt, wo sie hingehört.

Analyse im labor und dein persönlicher bericht

Sobald deine Probe bei uns eintrifft, übernehmen unsere Experten. In einem nach höchsten Qualitätsstandards zertifizierten Labor in Deutschland wird dein Blut professionell analysiert. Hier kommen modernste Technologien zum Einsatz, um deine Nährstoffwerte ganz präzise zu bestimmen.

Ist die Auswertung fertig, bekommst du von uns eine E-Mail. Dann kannst du deinen persönlichen Ergebnisbericht einfach und sicher in deinem geschützten Online-Konto abrufen. Dein Bericht ist übersichtlich gestaltet und erklärt dir klipp und klar, was deine Werte für dich und deine Gesundheit bedeuten.

Die folgende Grafik zeigt dir den Weg deiner Probe – von einem kleinen Piks zu wertvollen Erkenntnissen für dein Wohlbefinden.

Image

Wie du siehst, geht es nicht nur darum, Werte zu messen. Es geht darum, sie in einen sinnvollen Kontext zu setzen und dir konkrete, umsetzbare Empfehlungen an die Hand zu geben.

Der gesamte Ablauf ist darauf ausgelegt, dir maximale Kontrolle bei minimalem Aufwand zu schenken. Wenn du den Prozess noch einmal im Detail sehen möchtest, findest du unter der Ablauf – so funktioniert es eine umfassende Übersicht. Mit myBody-X wird der Check deiner Nährstoffwerte so einfach wie nie zuvor, damit du deine Gesundheit aktiv und auf Basis echter Fakten selbst in die Hand nehmen kannst.

Vom Ergebnis zum klaren Plan: So setzt du deine Analyse um

Image

Da ist er also: dein myBody-X Ergebnisbericht. Ein Dokument, prall gefüllt mit wertvollen Daten über deinen Körper. Auf den ersten Blick können die vielen Zahlen und Fachbegriffe vielleicht etwas einschüchternd wirken. Aber keine Sorge, genau hier fängt unsere gemeinsame Reise erst an.

Dieser Bericht ist nämlich keine reine Sammlung von Laborwerten. Stell ihn dir lieber wie eine persönliche Schatzkarte vor, die dir den Weg zu mehr Wohlbefinden, Energie und Gesundheit zeigt. Lass uns gemeinsam lernen, diese Karte zu lesen und deine Daten in einen konkreten, umsetzbaren Fahrplan für deinen Alltag zu verwandeln.

Deine Werte richtig deuten: Was sagen dir die Zahlen wirklich?

Der erste Schritt ist, zu verstehen, was in deinem Bericht steht. In deiner myBody-X Auswertung findest du für jeden analysierten Nährstoff deinen persönlichen Wert. Direkt daneben siehst du den Referenzbereich – also den Bereich, der für einen optimalen Versorgungsstatus steht.

Man kann sich das wie eine Ampel vorstellen: Grün, Gelb und Rot. Sie zeigen dir auf einen Blick, wo alles im Lot ist, wo du genauer hinschauen solltest und wo es vielleicht akuten Handlungsbedarf gibt. Wir erklären dir verständlich, was jeder einzelne Wert bedeutet, damit du deine Versorgungssituation sofort einordnen kannst.

Doch reine Daten sind nur die halbe Miete. Die wahre Stärke deiner Nährstoffanalyse zeigt sich erst, wenn du weißt, was als Nächstes zu tun ist.

Ein Ergebnisbericht ist kein Endpunkt, sondern der Startschuss. Er gibt dir die wissenschaftliche Grundlage, um gezielte und effektive Maßnahmen für deine Gesundheit zu ergreifen, anstatt weiter im Nebel zu stochern.

Konkrete Empfehlungen, die in dein Leben passen

Basierend auf deinen individuellen Werten bekommst du von uns ganz konkrete und alltagstaugliche Empfehlungen an die Hand. Es geht nicht darum, dein Leben komplett umzukrempeln, sondern deine Ernährung, deinen Lebensstil und – wenn nötig – auch deine Supplementierung gezielt zu optimieren.

  • Ernährung anpassen: Wir zeigen dir, welche Lebensmittel besonders reich an den Nährstoffen sind, bei denen du einen Mangel hast. Dazu gibt’s praktische Tipps und Rezeptideen, wie du diese Lebensmittel lecker und einfach in deinen Speiseplan einbaust.
  • Lebensstil optimieren: Manchmal liegt die Ursache für einen Mangel auch im Lebensstil verborgen. Wir geben dir Hinweise, ob zum Beispiel mehr gezielte Entspannung bei Stress oder eine kleine Anpassung deines Trainingsplans sinnvoll sein könnte.
  • Gezielt ergänzen: Wenn ein Mangel allein über die Ernährung nur schwer auszugleichen ist, können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Unterstützung sein. Wir erklären dir, wann das der Fall ist und worauf du bei der Auswahl unbedingt achten solltest.

Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist riesig und wächst weiter. Im Jahr 2023 waren in Deutschland Produkte, die Energie versprechen – wie spezielle Vitamine und Mineralstoffe – die Spitzenreiter bei Neueinführungen. Interessanterweise greifen Frauen häufiger zu solchen Mitteln als Männer. Auch die Gründe, warum jemand keine Supplemente nimmt, haben sich verschoben: Früher war es oft die Überzeugung, sich bereits gesund genug zu ernähren. Heute spielen finanzielle Aspekte eine größere Rolle. Das alles zeigt, wie wichtig es ist, eine Einnahme auf Basis einer fundierten Nährstoffanalyse zu steuern, anstatt nur auf Trends oder Vermutungen zu setzen. Wenn du tiefer in die Marktentwicklung eintauchen möchtest, kannst du mehr über die aktuellen Trends bei Nahrungsergänzungsmitteln erfahren.

Dein persönlicher Fahrplan für nachhaltigen Erfolg

Die Empfehlungen aus deinem myBody-X Bericht sind dein ganz persönlicher Fahrplan. Sie helfen dir, die Lücke zwischen Wissen und Handeln endlich zu schließen. Statt dich von allgemeinen Gesundheitstipps überfordert zu fühlen, bekommst du eine klare Strategie, die nur auf dich zugeschnitten ist.

Setze dir realistische Ziele. Fang mit kleinen, aber konsequenten Veränderungen an. Oft macht schon der Austausch einer Mahlzeit oder die gezielte Ergänzung eines einzigen Nährstoffs einen spürbaren Unterschied.

Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg? Dranbleiben! Eine Nährstoffanalyse ist ein dynamisches Werkzeug. Wiederhole den Test nach ein paar Monaten. So kannst du den Erfolg deiner Maßnahmen schwarz auf weiß sehen und deinen Plan bei Bedarf anpassen. Das ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass dein Körper kontinuierlich optimal versorgt ist und du deine Gesundheitsziele auch wirklich nachhaltig erreichst.

Deine Fragen zur Nährstoffanalyse

Du hast noch ein paar Fragen im Kopf oder bist bei manchen Details unsicher? Das ist völlig normal. Damit du bestens informiert bist und eine sichere Entscheidung für deine Gesundheit treffen kannst, beantworten wir hier die häufigsten Fragen rund um die Nährstoffanalyse.

Wie oft sollte ich eine Nährstoffanalyse machen?

Eine pauschale Antwort gibt es da nicht, denn die ideale Häufigkeit hängt stark von deinem Lebensstil, deinen Zielen und deinem Körpergefühl ab. Aber wir können dir klare Orientierungspunkte geben.

Als allgemeine Faustregel empfehlen wir, wichtige Nährstoffe wie Vitamin D, Eisen oder B12 alle 6 bis 12 Monate zu checken. So bekommst du ein gutes Gefühl dafür, wie sich dein Körper im Laufe der Jahreszeiten oder bei gleichbleibenden Gewohnheiten entwickelt.

In manchen Situationen kann ein kürzerer Abstand aber absolut sinnvoll sein:

  • Wenn du viel leistest: Ob beim intensiven Sport, in stressigen Phasen oder bei hoher mentaler Belastung – dein Körper verbraucht mehr Nährstoffe. Hier kann eine Kontrolle alle 3 bis 6 Monate sinnvoll sein, um deine Speicher rechtzeitig aufzufüllen.
  • Bei einer Ernährungsumstellung: Du lebst seit Kurzem vegan oder vegetarisch? Dann ist es schlau, kritische Nährstoffe wie Vitamin B12, Eisen oder Jod anfangs engmaschiger zu prüfen, um Defizite gar nicht erst entstehen zu lassen.
  • Zur Erfolgskontrolle: Du hast einen Mangel festgestellt und gezielt gegengesteuert? Super! Ein erneuter Test nach rund drei Monaten zeigt dir schwarz auf weiß, ob deine Maßnahmen Früchte tragen.

Der Nährstofftest von myBody-X ist genau dafür gemacht – du kannst ihn flexibel wiederholen, wann immer du es für richtig hältst. So behältst du die Kontrolle und optimierst deine Versorgung nachhaltig, anstatt nur eine einmalige Momentaufnahme zu erhalten.

Ist der Heimtest genauso zuverlässig wie beim Arzt?

Diese Frage hören wir oft, und die Antwort ist ein klares Ja. Der myBody-X Nährstofftest liefert dir die gleiche Genauigkeit und Zuverlässigkeit wie eine Blutanalyse in der Arztpraxis. Der einzige Unterschied liegt im Komfort und in der Art der Probengewinnung – nicht in der Qualität der Laboranalyse.

Wir setzen auf die Kapillarblut-Methode. Das heißt, du entnimmst dir mit einem kleinen, fast schmerzlosen Piks in die Fingerkuppe ein paar Tropfen Blut. Diese Methode ist wissenschaftlich absolut etabliert und liefert genauso präzise Ergebnisse wie das Blut aus der Armvene.

Deine Probe landet zur Auswertung ausschließlich in einem nach ISO 15189 zertifizierten Fachlabor in Deutschland. Das sind genau dieselben Labore, die auch für Arztpraxen und Kliniken arbeiten und nach den höchsten wissenschaftlichen Standards vorgehen. Du bekommst also ein Ergebnis in echter Laborqualität.

Der größte Vorteil für dich ist die Einfachheit. Du sparst dir den Weg zum Arzt, die Wartezeit und kannst den Test ganz entspannt von zu Hause aus in deinen Alltag einbauen.

Für wen ist eine Nährstoffanalyse besonders sinnvoll?

Eigentlich ist eine Nährstoffanalyse für jeden ein starkes Werkzeug, der seine Gesundheit selbst in die Hand nehmen will. Es gibt aber bestimmte Gruppen, für die ein Blick auf die Werte besonders aufschlussreich ist, weil sie entweder einen höheren Bedarf oder ein größeres Risiko für Mängel haben.

Dazu zählst du vor allem, wenn du:

  • Unspezifische Symptome hast: Ständig müde, unkonzentriert, Haarausfall, brüchige Nägel oder oft infektanfällig? Eine Analyse kann die verborgene Ursache aufdecken.
  • Sportlich und aktiv bist: Wer regelmäßig trainiert, verbraucht mehr Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen. Ein Test hilft dir, deine Leistung und Regeneration gezielt zu verbessern.
  • Dich speziell ernährst: Bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung solltest du Vitamin B12, Eisen, Jod und Zink im Auge behalten. Regelmäßige Checks geben dir die nötige Sicherheit.
  • Einen Kinderwunsch hast, schwanger bist oder stillst: In diesen Phasen braucht dein Körper (und der deines Kindes) deutlich mehr Nährstoffe.
  • Unter Dauerstress stehst: Stress ist ein echter „Nährstoffräuber“. Vor allem B-Vitamine und Magnesium werden dann vermehrt verbraucht.
  • Einfach vorbeugen willst: Warum warten, bis Symptome auftreten? Mit einer Analyse handelst du vorausschauend und sicherst deine Vitalität langfristig.

Am Ende geht es darum, fundierte Entscheidungen für deinen Körper zu treffen. Statt zu raten, liefert dir eine Nährstoffanalyse von myBody-X die Fakten, die du brauchst, um dein Wohlbefinden gezielt zu steigern.


Bist du bereit, endlich Klarheit über deine Nährstoffversorgung zu gewinnen und deine Gesundheit auf das nächste Level zu heben? Mit dem myBody-X Bluttest erhältst du eine wissenschaftlich fundierte Analyse und einen klaren Plan für dein Wohlbefinden.

Entdecke jetzt deinen Nährstofftest auf mybody-x.com

Aktuelle Beiträge

Alle anzeigen

Darmgesundheit Frühstück Alltag

Leitfaden zur Darmgesundheit: Verständnis und Bedeutung

Entdecken Sie unseren Leitfaden zur Darmgesundheit für ein besseres Verständnis von Funktion, Bedeutung und Einfluss auf Ihr Wohlbefinden.

Weiterlesen

Ernährungsberatung Beratungsgespräch

Wie funktioniert Ernährungsberatung? Verständlich erklärt

Erfahren Sie, wie funktioniert Ernährungsberatung. Verstehen Sie die Grundlagen, Wichtigkeit und Funktionsweise für gesunde Ernährung.

Weiterlesen

gesunder lebensstil, alltag, familie

10 Tipps für gesunden Lebensstil für ein besseres Leben

Erfahren Sie 10 wertvolle Tipps für gesunden Lebensstil, um Ihre Gesundheit zu verbessern und ein aktives Leben zu führen.

Weiterlesen