Made in Germany 🇩🇪

Den Alterungsprozess verstehen und positiv gestalten


Altern ist mehr als nur ein paar Fältchen im Spiegel. Es ist ein tiefgreifender biologischer Prozess, der in jeder einzelnen Zelle deines Körpers stattfindet. Das Gute daran? Er wird nicht allein von deinen Genen bestimmt, sondern maßgeblich von deinem Lebensstil beeinflusst. Das bedeutet, du hast es selbst in der Hand.

Was den Alterungsprozess wirklich antreibt

Wir alle kennen das: Der Blick in den Spiegel verrät erste Fältchen, vielleicht ein paar graue Haare, und die Haut ist nicht mehr ganz so straff wie früher. Aber das, was wir sehen, ist nur die Oberfläche. Das eigentliche Altern ist ein schleichender Prozess, der tief in unserem Inneren schon in jungen Jahren beginnt.

 

Person, die in den Spiegel schaut und über den Alterungsprozess nachdenkt.

 

Man könnte es mit einem Haus vergleichen: Die sichtbaren Zeichen sind wie Risse in der Fassade, aber die wahre Substanz liegt im Fundament – und das sind deine Zellen. Jede deiner Billionen Zellen durchläuft ihren eigenen Lebenszyklus. Wie reibungslos das alles abläuft, entscheidet darüber, wie schnell und wie gesund du alterst.

Die zwei Seiten des Alterns

Um zu verstehen, was in unserem Körper passiert, lohnt es sich, zwischen den sichtbaren und unsichtbaren Vorgängen zu unterscheiden. Beide sind eng miteinander verknüpft, aber sie haben unterschiedliche Ursachen.

Die zwei Seiten des Alterns
Ein Überblick über die sichtbaren und unsichtbaren Aspekte des Alterungsprozesses.
Aspekt
Beschreibung
Beispiele
Hauptsächliche Einflussfaktoren

Letztendlich spiegeln die sichtbaren Zeichen nur wider, was im Inneren schon lange passiert. Wenn du den Alterungsprozess also wirklich beeinflussen willst, musst du bei den unsichtbaren Prozessen ansetzen – an der Wurzel des Ganzen.

Das Geheimnis liegt darin, die unsichtbaren, inneren Vorgänge zu verstehen und gezielt zu unterstützen. Statt nur Symptome an der Oberfläche zu bekämpfen, packst du das Problem bei der Wurzel.

Warum das Thema heute relevanter ist denn je

Wir leben in einer Gesellschaft, die immer älter wird. Im Jahr 2025 wird die Hälfte der Deutschen älter als 47 Jahre sein. Gleichzeitig ist unsere Lebenserwartung seit den 1960er-Jahren um über zehn Jahre gestiegen. Heute sind fast 19 Millionen Menschen in Deutschland über 65 – das sind rund 22 Prozent der Gesamtbevölkerung. Mehr Details zur demografischen Entwicklung in Deutschland findest du hier auf innovations-report.de.

Diese Zahlen zeigen: Es geht nicht mehr nur darum, länger zu leben, sondern vor allem darum, diese zusätzlichen Jahre gesund und voller Energie zu genießen. Der Schlüssel dazu ist, den eigenen Körper zu verstehen und ihm genau das zu geben, was er braucht.

Hier kommt dein genetischer Bauplan ins Spiel. Er bestimmt, wie gut dein Körper mit den Herausforderungen des Alterns umgeht. Ein Selbsttest wie die mybody®x Skincare DNA Stoffwechsel Analyse gibt dir einen direkten Einblick in deine persönlichen Stärken und Schwächen. Statt im Nebel zu stochern, kannst du deine Strategie für gesundes Altern auf handfeste Fakten stützen.

Ein Blick in deine Zellen beim Altern

Um wirklich zu verstehen, warum wir altern, müssen wir eine kleine Reise ins Innere unseres Körpers machen – direkt auf die Ebene unserer Zellen. Stell dir jede deiner Billionen Zellen einfach wie eine winzige, aber hochkomplexe Fabrik vor. Sie produzieren Energie, reparieren Schäden und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft. Solange diese Fabriken effizient arbeiten, fühlen wir uns vital und unsere Haut sieht frisch aus.

Doch wie in jeder Fabrik kommt es über die Jahre zu Verschleiß und kleinen „Betriebsstörungen“. Genau diese Störungen sind der Grund für das, was wir als Altern wahrnehmen. Das ist kein einzelner Vorgang, sondern ein Zusammenspiel mehrerer Prozesse in unseren Zellen.

Die drei Hauptverantwortlichen der Zellalterung

Drei Schlüsselprozesse treiben das Altern auf zellulärer Ebene maßgeblich voran. Sie laufen oft lange unbemerkt ab, aber ihre gesammelten Effekte werden mit der Zeit sichtbar und spürbar.

  • Oxidativer Stress: Stell dir diesen Prozess wie Rost an einer Metallkette vor. Im Körper entsteht er durch sogenannte freie Radikale – das sind instabile Moleküle, die bei normalen Stoffwechselprozessen, aber auch durch UV-Strahlung, Rauchen oder Umweltgifte entstehen. Sie greifen unsere Zellstrukturen an, also die DNA, Proteine und Fette, und beschädigen sie. Ein gewisses Maß ist normal, aber wenn die freien Radikale überhandnehmen, kommen die zelleigenen Reparatursysteme einfach nicht mehr hinterher.

  • Telomerverkürzung: Deine Chromosomen, die deine gesamten genetischen Informationen tragen, haben an ihren Enden Schutzkappen, die Telomere. Du kannst sie dir wie die kleinen Plastikkappen an Schnürsenkeln vorstellen, die verhindern, dass sie ausfransen. Bei jeder Zellteilung werden diese Kappen ein winziges Stück kürzer. Ist eine kritische Länge erreicht, kann sich die Zelle nicht mehr teilen und stirbt ab – oder sie wird zu einer „Zombie-Zelle“, die Entzündungen im Gewebe fördert.

  • Glykation: Diesen Prozess nennt man auch „Verzuckerung“. Dabei heften sich Zuckermoleküle aus dem Blut an Proteine und Fette und machen sie steif und unbeweglich. Besonders betroffen sind langlebige Proteine wie Kollagen und Elastin in deiner Haut. Durch die Glykation verlieren diese wichtigen Strukturgeber ihre Flexibilität, was direkt zu Falten und schlaffer Haut führt.

Die folgende Grafik fasst diese drei zentralen Säulen der Zellalterung noch einmal anschaulich zusammen.

 

Infografik, die die drei Hauptursachen der Zellalterung zeigt: Oxidativer Stress, Telomerverkürzung und Glykation.

 

Man sieht hier sehr gut, wie diese drei unterschiedlichen Mechanismen zusammenwirken und gemeinsam den Alterungsprozess auf der fundamentalsten Ebene unseres Körpers vorantreiben.

Deine DNA als Schlüssel zum Verständnis

Diese zellulären Prozesse laufen bei jedem von uns unterschiedlich schnell ab. Der Grund dafür liegt tief in unserem genetischen Code. Deine DNA bestimmt zum Beispiel, wie effizient dein Körper antioxidative Enzyme herstellt, um freie Radikale zu bekämpfen.

Deine genetische Veranlagung legt die individuelle Empfindlichkeit deiner Zellen gegenüber den Haupttreibern des Alterns fest. Sie ist der Bauplan, der bestimmt, wie gut deine zellulären Schutz- und Reparatursysteme funktionieren.

Sie entscheidet auch darüber, wie schnell sich deine Telomere verkürzen oder wie anfällig deine Haut für die Verzuckerung ist. Genau dieses individuelle genetische Profil zu verstehen, ist der erste entscheidende Schritt, um den Alterungsprozess nicht einfach nur hinzunehmen, sondern aktiv mitzugestalten.

Genau hier setzt eine gezielte Analyse an. Der mybody®x Skincare DNA Stoffwechsel Test entschlüsselt genau diese genetischen Faktoren. Er zeigt dir, wie deine Gene deine Neigung zu oxidativem Stress, den Kollagenabbau und andere wichtige Aspekte der Hautalterung beeinflussen.

Anstatt also allgemeine Ratschläge zu befolgen, bekommst du damit eine personalisierte Anleitung, die direkt auf die Bedürfnisse deines Körpers zugeschnitten ist. Du erfährst, welche Nährstoffe und Wirkstoffe deine zellulären Fabriken wirklich benötigen, um die „Betriebsstörungen“ effektiv in den Griff zu bekommen. So schaffst du die Basis für langanhaltende Vitalität – von innen heraus.

Wie deine Gene die Hautalterung beeinflussen

Hast du dich auch schon mal gefragt, warum manche Menschen bei gleichem Lebensstil viel jünger aussehen als andere? Die Antwort darauf steckt meist tief in uns selbst – in unserer DNA. Unsere Gene sind sozusagen der persönliche Bauplan für unseren Körper, und sie geben die Richtung vor, wie unsere Haut im Laufe der Zeit altert.

Sie legen die grundlegenden Spielregeln für den Alterungsprozess fest: Wie schnell dein Körper das wichtige Strukturprotein Kollagen abbaut, wie gut dein natürlicher Schutz gegen UV-Strahlung funktioniert oder wie effektiv deine Zellen mit oxidativem Stress klarkommen. Genau diese genetische Veranlagung ist der Grund, warum eine Standard-Creme für alle nicht funktionieren kann. Was bei einer Freundin Wunder wirkt, kann bei dir kaum einen Effekt zeigen.

Dein persönlicher Bauplan für die Haut

Stell dir deine DNA wie ein einzigartiges Handbuch für deinen Körper vor. Darin stehen ganz genaue Anweisungen für unzählige Prozesse, die für eine gesunde und strahlende Haut entscheidend sind.

Einige der wichtigsten Faktoren, die deine Gene bestimmen, sind:

  • Kollagenabbau: Deine Gene legen fest, wie schnell das Kollagengerüst deiner Haut an Stabilität verliert. Eine Veranlagung zu einem schnelleren Abbau kann früher zu Falten und einem Verlust an Spannkraft führen.
  • Antioxidative Kapazität: Die Fähigkeit deines Körpers, freie Radikale unschädlich zu machen, ist genetisch verankert. Ein von Natur aus schwächerer Schutz macht deine Haut anfälliger für Zellschäden durch Stress, schlechte Ernährung oder UV-Licht.
  • UV-Schutz: Auch der Eigenschutz deiner Haut vor Sonnenschäden wird von deinen Genen beeinflusst. Das entscheidet darüber, wie empfindlich du auf Photoaging reagierst – also die vorzeitige Hautalterung durch Licht.
  • Feuchtigkeitsversorgung: Ob deine Haut Feuchtigkeit gut speichern kann, ist ebenfalls genetisch bedingt. Eine gute Feuchtigkeitsbindung ist aber die Basis für ein pralles, gesundes Hautbild.

Diese genetischen Unterschiede machen klar, warum pauschale Beauty-Tipps oft nicht zum Ziel führen. Was du brauchst, ist eine Strategie, die exakt auf dein persönliches Hautprofil zugeschnitten ist, um dem Alterungsprozess wirklich wirksam zu begegnen.

Schluss mit dem Rätselraten dank DNA-Analyse

Und genau hier kommen moderne Home Selbsttests ins Spiel. Anstatt weiter zu rätseln, welche Produkte und Nährstoffe für dich die richtigen sind, kannst du einen direkten Blick in deinen genetischen Code werfen. Der mybody®x Skincare DNA Stoffwechsel Test wurde genau dafür entwickelt. Er analysiert gezielt die genetischen Marker, die für die entscheidenden Faktoren der Hautalterung verantwortlich sind.

Es ist, als würdest du endlich das fehlende Kapitel in deinem persönlichen Handbuch für die Haut aufschlagen. Dieses Kapitel zeigt dir schwarz auf weiß deine individuellen Stärken und Schwachstellen. So erhältst du eine wissenschaftlich fundierte Grundlage, um den Alterungsprozess gezielt und effektiv zu managen.

Das folgende Bild zeigt dir einen kleinen Einblick in den Ergebnisbericht, den du nach dem Test erhältst.

 

Screenshot der mybody®x Skincare DNA Stoffwechsel Analyse Ergebnisübersicht

 

Der Bericht liefert dir nicht nur verständliche Einblicke in deine Veranlagungen, sondern gibt dir darauf basierend auch ganz konkrete Handlungsempfehlungen für deine Hautpflege, Ernährung und deinen Lebensstil.

Mit diesem Wissen an der Hand bist du nicht mehr auf leere Marketingversprechen angewiesen. Stattdessen triffst du fundierte Entscheidungen, die perfekt zu den Bedürfnissen deiner Haut passen. Du investierst deine Zeit und dein Geld gezielt in Maßnahmen, die nachweislich für dein Profil geeignet sind.

Deine Gene sind nicht dein Schicksal, sondern deine persönliche Anleitung. Wenn du verstehst, was in deinem Bauplan steht, kannst du deinen Lebensstil und deine Pflege so anpassen, dass du deine genetischen Schwächen ausgleichst und deine Stärken optimal nutzt.

Der Unterschied zwischen Genetik und Epigenetik

Wichtig ist zu verstehen, dass deine Gene nur die Basis bilden. Du kannst sie dir wie die Hardware eines Computers vorstellen. Ob und wie stark diese Gene aber „angeschaltet“ werden, steuert die Epigenetik – das ist sozusagen die Software, die du durch deinen Lebensstil, deine Ernährung und andere Umweltfaktoren jeden Tag neu schreibst.

Deine DNA legt vielleicht eine Tendenz zu schnellem Kollagenabbau fest. Das bedeutet aber nicht, dass du dem hilflos ausgeliefert bist! Durch eine proteinreiche Ernährung, gezielte Nährstoffe und die passenden Hautpflege-Wirkstoffe kannst du diesen Prozess aktiv verlangsamen. Wenn du tiefer in dieses spannende Thema eintauchen möchtest, lies unseren ausführlichen Beitrag zu Longevity und Epigenetik.

Der mybody®x Skincare DNA Stoffwechsel Test gibt dir die entscheidenden Informationen über deine „Hardware“. Damit kannst du die richtige „Software“ – also deine täglichen Gewohnheiten – auswählen, um den Alterungsprozess bestmöglich zu gestalten. Du übernimmst die Kontrolle und agierst proaktiv, anstatt nur auf die ersten Zeichen des Alterns zu reagieren.

Die größten Beschleuniger des Alterns im Alltag

Während deine Gene so etwas wie die grundlegende Blaupause für deinen Alterungsprozess sind, bestimmt vor allem dein täglicher Lebensstil, wie schnell die Zeit ihre Spuren hinterlässt. Viele Faktoren, die unsere Zellen altern lassen, sind tief in unseren Gewohnheiten verankert – oft, ohne dass wir es überhaupt merken.

 

Eine Person, die draußen aktiv ist und einen gesunden Lebensstil führt.

 

Aber genau hier liegt die gute Nachricht: Anders als deine genetische Veranlagung hast du diese externen Einflüsse selbst in der Hand. Ein bewusster Umgang mit ihnen ist der wirksamste Hebel, um deine Zellgesundheit langfristig zu schützen und den Alterungsprozess aktiv zu verlangsamen. Schauen wir uns die größten Zeitdiebe einmal genauer an.

UV-Strahlung und das sogenannte „Photoaging“

Die Sonne ist lebenswichtig, keine Frage. Gleichzeitig ist ihre UV-Strahlung aber der mit Abstand größte externe Faktor für eine vorzeitige Hautalterung. Experten nennen diesen Prozess auch Photoaging. UV-Strahlen dringen tief in die Haut ein, schädigen dort das Kollagen- und Elastingewebe und führen so zu Falten, Spannkraftverlust und Pigmentflecken.

Dieser Faktor ist so gravierend, dass Schätzungen zufolge bis zu 80 % der sichtbaren Alterungszeichen im Gesicht auf die Sonne zurückgehen. Konsequenter Sonnenschutz ist also keine Frage des Alters, sondern die wichtigste präventive Maßnahme überhaupt.

Ernährungssünden, die Spuren hinterlassen

Was du isst, landet direkt in deinen Zellen. Eine Ernährung mit viel Zucker und stark verarbeiteten Lebensmitteln befeuert die sogenannte Glykation – eine Art „Verzuckerung“ deiner Kollagenfasern, die wir bereits angesprochen haben. Das macht das Gewebe steif und unflexibel, was die Faltenbildung sichtbar beschleunigt.

Gleichzeitig fördert eine solche Ernährungsweise chronische, unterschwellige Entzündungen im Körper, auch bekannt als „Inflammaging“. Dieser Prozess treibt die Alterung auf systemischer Ebene voran. Bist du unsicher, welche Ernährung für dich passt? In unserem Artikel über Hautalterung und die richtige Pflege erklären wir die Zusammenhänge zwischen Essen und Hautgesundheit genauer.

Stress und Schlafmangel als Zellkiller

Chronischer Stress ist pures Gift für deinen Körper. Stehst du unter Dauerstrom, schüttet dein Körper vermehrt das Hormon Cortisol aus. Ein konstant hoher Cortisolspiegel kann nicht nur den Abbau von Kollagen beschleunigen, sondern auch die natürliche Regenerationsfähigkeit der Haut beeinträchtigen.

Ähnliches gilt für Schlafmangel. Während du schläfst, laufen in deinen Zellen wichtige Reparatur- und Regenerationsprozesse auf Hochtouren. Bekommt dein Körper dauerhaft zu wenig Schlaf, fehlt ihm die Zeit, um Schäden zu beheben – und der Alterungsprozess nimmt Fahrt auf.

Dein Lebensstil ist die mächtigste Stellschraube, die du hast. Jede bewusste Entscheidung für eine gesunde Gewohnheit ist eine Investition in die Langlebigkeit und Vitalität deiner Zellen.

Dieses Wissen ist heute wichtiger denn je. Das Durchschnittsalter in Deutschland lag 2023 bereits bei 44,6 Jahren, Tendenz steigend. Es ist also an der Zeit, selbst aktiv zu werden.

Externe Alterungsfaktoren und ihre Auswirkungen

Die drei Haupttreiber – Sonne, Ernährung und Stress – sind die größten, aber nicht die einzigen Beschleuniger. Um dir einen besseren Überblick zu geben, haben wir die wichtigsten externen Faktoren und ihre Effekte hier zusammengefasst.

Faktor Primäre Auswirkung auf die Haut Systemische Auswirkung auf den Körper
UV-Strahlung Zerstörung von Kollagen und Elastin, Falten, Pigmentflecken Erhöhtes Hautkrebsrisiko, Schwächung des Immunsystems
Ungesunde Ernährung Glykation (Verzuckerung), beschleunigte Faltenbildung Chronische Entzündungen („Inflammaging“), erhöhtes Risiko für Stoffwechselerkrankungen
Stress & Schlafmangel Kollagenabbau, verlangsamte Zellreparatur, fahler Teint Erhöhter Cortisolspiegel, geschwächtes Immunsystem, hormonelles Ungleichgewicht
Rauchen Schlechte Durchblutung, fahle Haut, tiefe Falten (bes. um den Mund) Massiver oxidativer Stress, Schädigung von Lunge und Herz-Kreislauf-System
Bewegungsmangel Verminderte Sauerstoffversorgung, schlafferes Hautbild Verlangsamter Stoffwechsel, Muskelabbau, erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten
Umweltgifte Oxidativer Stress, geschwächte Hautbarriere, Entzündungen Belastung der Entgiftungsorgane (Leber, Nieren), systemischer Stress

Diese Übersicht macht deutlich, wie eng dein Alltag mit deiner Zellgesundheit verknüpft ist. Jede dieser Säulen bietet die Chance, positiv einzugreifen.

Was deinen Körper noch altern lässt

Neben den bereits genannten großen Faktoren gibt es weitere Gewohnheiten, die den Alterungsprozess beschleunigen können:

  • Rauchen: Nikotin verengt die Blutgefäße, was die Versorgung der Haut mit Sauerstoff und Nährstoffen drastisch verschlechtert. Gleichzeitig werden massenhaft freie Radikale freigesetzt, die oxidativen Stress verursachen.
  • Bewegungsmangel: Regelmäßige Bewegung kurbelt die Durchblutung an und versorgt die Zellen mit frischem Sauerstoff. Fehlt sie, wird die Zellerneuerung träge und das Hautbild schlaffer.
  • Umweltgifte: Luftverschmutzung und andere Toxine aus der Umwelt können ebenfalls oxidativen Stress auf der Haut erzeugen und ihre natürliche Schutzbarriere schwächen.

All diese Punkte zeigen, wie sehr du selbst am Steuer sitzt. Doch welche Faktoren sind für dich persönlich am wichtigsten? Eine mybody®x Skincare DNA Stoffwechsel Analyse kann dir helfen, deine individuellen genetischen Schwachstellen zu erkennen. So weißt du genau, auf welche Lebensstilfaktoren du besonders achten solltest, um deinen Körper optimal zu unterstützen.

Entwickle deine persönliche Anti-Aging-Strategie

Okay, du kennst jetzt die inneren und äußeren Treiber des Alterns. Zeit, dieses Wissen endlich zu nutzen! Statt dich weiter auf allgemeine Ratschläge zu verlassen, die für dich vielleicht gar nicht funktionieren, kannst du jetzt eine ganz gezielte, persönliche Strategie entwickeln – und so den Alterungsprozess aktiv mitgestalten.

Der Schlüssel zum Erfolg ist Personalisierung. Dein Körper ist einzigartig und deine Strategie sollte es eben auch sein. Es geht darum, nicht nur oberflächliche Symptome zu bekämpfen, sondern die Ursachen direkt an der Wurzel zu packen. Und die Basis dafür ist dein ganz individuelles genetisches Profil.

Deine DNA als persönliche Blaupause

Stell dir mal vor, du hättest eine detaillierte Anleitung für deinen Körper in der Hand. Eine, die dir genau zeigt, wo deine Schwachstellen liegen und wie du sie am besten ausgleichen kannst. Genau das ist der mybody®x Skincare DNA Stoffwechsel Test. Er ist deine persönliche Blaupause, die dir den Weg zu einer wirklich effektiven Anti-Aging-Strategie weist.

Anstatt blind zu raten, was helfen könnte, liefert dir der Test klare, wissenschaftlich fundierte Fakten über deine Veranlagungen. So wird dein Vorgehen endlich präzise und wirkungsvoll.

Die beste Strategie gegen den Alterungsprozess ist immer die, die bei dir selbst ansetzt. Kenne deine genetischen Schwachstellen, um deine Stärken gezielt zu fördern und Schwächen bewusst auszugleichen.

Von der Analyse zur konkreten Handlung

Die Ergebnisse des Tests sind keine trockenen Daten, sondern ganz direkte, umsetzbare Empfehlungen für deinen Alltag. Das heißt, du kannst deine Pflege, deine Ernährung und deinen Lebensstil exakt auf die Bedürfnisse deines Körpers zuschneiden.

  • Beispiel 1: Kollagenabbau
    Zeigt deine Analyse eine genetische Neigung zu einem schnellen Kollagenabbau, weißt du ganz genau, wo du ansetzen musst. Für dich sind dann Hautpflege-Wirkstoffe wie Retinol und Vitamin C besonders wertvoll, weil sie die Kollagenproduktion anregen. Gleichzeitig profitierst du von einer proteinreichen Ernährung, die deinem Körper die wichtigen Bausteine liefert.

  • Beispiel 2: Antioxidativer Schutz
    Ist dein angeborener Schutzschild gegen oxidativen Stress etwas schwächer, kannst du gezielt gegensteuern. Deine Haut profitiert dann enorm von Seren mit Vitamin E und Ferulasäure. Auf deinem Speiseplan sollten jetzt vermehrt Lebensmittel mit hoher antioxidativer Wirkung landen – denk an Beeren, dunkles Blattgemüse und Nüsse. Mehr darüber, wie du die antioxidative Wirkung für deine Gesundheit nutzen kannst, erfährst du übrigens in unserem weiterführenden Artikel.

Dieser personalisierte Ansatz sorgt dafür, dass du deine Zeit und Energie genau in die Maßnahmen investierst, die für dich den größten Unterschied machen. Schluss mit dem Gießkannenprinzip!

Mehr als nur persönliche Gesundheit

Sich proaktiv mit dem eigenen Alterungsprozess auseinanderzusetzen, ist nicht nur gut für dich, sondern hat auch eine gesellschaftliche Dimension. In Deutschland sank der Anteil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter zwischen 1991 und 2023 von 68,7 % auf 63,6 %. Gleichzeitig steigt die Zahl älterer Menschen, was den Druck auf unsere sozialen Systeme erhöht. Indem du deine Gesundheit selbst in die Hand nimmst, trägst du aktiv dazu bei, deine Lebensqualität langfristig zu sichern. Weitere Einblicke in die demografische Entwicklung liefert die Bundesagentur für Arbeit.

Übernimm die volle Kontrolle

Der mybody®x Skincare DNA Stoffwechsel Test gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um die Kontrolle zu übernehmen. Du bist dem Alterungsprozess nicht länger passiv ausgeliefert. Stattdessen kannst du ihn aktiv und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse über deinen eigenen Körper gestalten.

Anstatt jedem neuen Trend hinterherzulaufen, folgst du einem Plan, der auf deiner einzigartigen Biologie basiert. Das ist der entscheidende Schritt von einer reaktiven zu einer proaktiven Gesundheitsvorsorge. Du gestaltest deine Zukunft selbst – Zelle für Zelle.

Häufig gestellte Fragen zum Alterungsprozess

Du hast jetzt eine Menge über den Alterungsprozess erfahren. Damit keine Fragen offenbleiben, haben wir zum Abschluss die häufigsten Fragen gesammelt, die uns immer wieder erreichen – für noch mehr Klarheit auf deinem Weg.

Kann ich den Alterungsprozess wirklich aufhalten?

Ganz ehrlich: Den Alterungsprozess komplett zu stoppen, ist biologisch unmöglich. Er gehört zum Leben dazu. Was du aber definitiv tun kannst, ist, ihn spürbar zu verlangsamen und die unschönen Begleiterscheinungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Ein gesunder Lebensstil ist das A und O. Wenn du dann noch deine genetischen Karten kennst – zum Beispiel durch den mybody®x Skincare DNA Stoffwechsel Test –, kannst du ganz gezielte und wirklich wirksame Maßnahmen für die Gesundheit deiner Zellen ergreifen. Du übernimmst sozusagen das Steuer und bestimmst das Tempo selbst.

Ab wann sollte ich mich mit Anti-Aging beschäftigen?

Die beste Antwort darauf ist: so früh wie möglich. Beim Thema Altern ist Vorbeugen der Schlüssel zum Erfolg. Viele wissen zum Beispiel nicht, dass der natürliche Kollagenabbau der Haut schon Mitte 20 beginnt – lange, bevor man die erste Falte überhaupt sieht.

Es lohnt sich also, frühzeitig smarte Gewohnheiten in den Alltag einzubauen, etwa konsequenten Sonnenschutz oder eine Ernährung voller Nährstoffe. Ein Gentest wie die Skincare DNA Stoffwechsel Analyse ist dabei in jedem Alter ein Gewinn, denn er hilft dir, von Anfang an die richtige Strategie für dich zu finden, anstatt später nur noch auf Schäden zu reagieren.

Der beste Zeitpunkt, um in deine Zellgesundheit zu investieren, war vor zehn Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.

Spielt Ernährung eine größere Rolle als Hautpflege?

Diese Frage lässt sich nicht einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Stell es dir lieber so vor: Beides sind Partner, die Hand in Hand arbeiten. Ernährung wirkt von innen heraus und gibt deinen Zellen die Bausteine, die sie für Reparaturen und Erneuerung brauchen.

Hautpflege schützt deine Haut dagegen von außen vor schädlichen Umwelteinflüssen und bringt konzentrierte Wirkstoffe genau dorthin, wo sie gebraucht werden. Am erfolgreichsten ist immer eine ganzheitliche Strategie, die beides berücksichtigt. Unser mybody®x Test gibt dir übrigens für beide Bereiche ganz konkrete Empfehlungen an die Hand. Wenn du noch tiefer einsteigen willst, wie du dein biologisches Alter berechnen und beeinflussen kannst, schau doch mal in unseren Blogartikel zu dem Thema.

Ist der Skincare DNA Test kompliziert?

Nein, ganz und gar nicht! Wir haben den Test extra so konzipiert, dass er kinderleicht und völlig schmerzfrei von zu Hause aus durchführbar ist.

Du nimmst einfach mit einem Wattestäbchen eine Probe von deiner Wangenschleimhaut, schickst sie kostenfrei an uns zurück und erhältst nach kurzer Zeit deine detaillierte, aber leicht verständliche Auswertung in deinem Online-Konto. Es ist der unkomplizierteste Weg, um einen tiefen Einblick in die Bedürfnisse deiner Haut zu bekommen.


Bist du bereit, das Thema Altern selbst in die Hand zu nehmen und deine Strategie auf wissenschaftliche Fakten zu stützen? Entdecke mit mybody®x, was wirklich in deinen Genen steckt.

Jetzt den Skincare DNA Test entdecken

Aktuelle Beiträge

Alle anzeigen

Den Alterungsprozess verstehen und positiv gestalten

Den Alterungsprozess verstehen und positiv gestalten

Entdecke, was beim Alterungsprozess in deinen Zellen passiert und wie du mit Wissen über deine DNA deine Hautgesundheit aktiv steuern kannst.

Weiterlesen

Was sind Transfette und wie schaden sie dir wirklich?

Was sind Transfette und wie schaden sie dir wirklich?

Was sind Transfette? Erfahre in diesem Ratgeber, wo sie versteckt sind, warum sie schädlich sind und wie du sie für deine Gesundheit einfach vermeiden kannst.

Weiterlesen

Low Carb-Ernährung: Dein einfacher Guide zum Einstieg

Low Carb-Ernährung: Dein einfacher Guide zum Einstieg

Dein kompletter Guide zur Low Carb-Ernährung. Entdecke, wie sie funktioniert, welche Vorteile sie hat und wie du erfolgreich startest.

Weiterlesen