Made in Germany 🇩🇪

Jetzt nutzen! Die mybody CareClub-Angebote 🩵
Tage
Std
Min
Sek
Jetzt sparen

Atemanalyse oder DNA-Test: Was dein Stoffwechsel wirklich braucht

Warum der Stoffwechsel so entscheidend ist

Der Stoffwechsel ist weit mehr als nur Kalorienverbrennung. Er bestimmt, wie du Energie aus Nahrung gewinnst, wie effizient dein Körper Fett speichert oder abbaut, wie schnell du regenerierst – und sogar, wie stressresistent du bist. Viele Menschen kämpfen mit Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, Verdauungsproblemen oder Leistungseinbrüchen, ohne den eigentlichen Grund zu kennen: ein unausgeglichener oder ineffizient arbeitender Stoffwechsel.

Die logische Folge: Wer versteht, wie der eigene Stoffwechsel funktioniert, kann gezielt gegensteuern – ob durch Ernährung, Bewegung oder Lifestyle. Dabei stehen heute unterschiedliche Analysemethoden zur Verfügung. Zwei davon sind besonders beliebt: die Atem-Stoffwechselanalyse und die DNA-Stoffwechselanalyse. Doch welche Methode bringt dir wirklich langfristige Ergebnisse?


Die Atem-Stoffwechselanalyse – eine Momentaufnahme mit Potenzial

Was passiert bei einer Atemanalyse?

Die Atem-Stoffwechselanalyse basiert auf dem Prinzip der indirekten Kalorimetrie. Dabei wird mithilfe eines Messgeräts erfasst, wie viel Sauerstoff du einatmest und wie viel Kohlendioxid du wieder ausatmest. Daraus können verschiedene Stoffwechselwerte berechnet werden – allen voran:

  • dein Grundumsatz (also wie viele Kalorien du in Ruhe verbrennst),

  • dein Verhältnis von Fett- zu Kohlenhydratverbrennung,

  • deine sogenannte metabolische Flexibilität – also wie gut dein Körper zwischen Fett- und Zuckerverbrennung hin- und herwechseln kann.

Einige Systeme liefern auch Informationen zu deiner VO₂max, also deiner maximalen Sauerstoffaufnahme – ein wichtiger Leistungswert für Ausdauertraining. Manche Geräte erfassen sogar dein Stressniveau durch Parameter wie die Herzratenvariabilität (HRV).

Vorteile der Atemanalyse

Die Atemanalyse bietet einige praktische Vorteile:

  • Sie ist nicht invasiv, schnell durchgeführt und liefert direkte Ergebnisse.

  • In Kombination mit einer App bekommst du oft automatisierte Empfehlungen für Ernährung und Training.

  • Sie eignet sich besonders gut für Menschen, die gezielt ihren aktuellen Kalorienverbrauch oder Trainingsbereich kennen möchten.


Die Grenzen der Atemanalyse – tagesformabhängig und begrenzt tiefgehend

So praktisch die Methode auch ist – sie bleibt eine Momentaufnahme. Dein Atem spiegelt vor allem wider, wie dein Körper gerade in diesem Moment funktioniert. Er gibt keine Auskunft darüber, warum dein Stoffwechsel vielleicht langsam ist oder warum du bestimmte Lebensmittel nicht optimal verarbeitest. Faktoren wie Stress, Schlaf, Sport am Vortag oder die letzte Mahlzeit können das Ergebnis massiv beeinflussen.

Deshalb eignet sich die Atemanalyse mehr als ergänzendes Tool, nicht aber als Ausgangspunkt für eine umfassende Stoffwechselstrategie. Sie kann dir helfen, Training und Ernährung kurzfristig zu optimieren – aber nicht, deine genetischen Grundlagen zu verstehen oder langfristige Entscheidungen zu treffen.


DNA-Stoffwechselanalyse – die genetische Basis verstehen

Warum deine Gene den Unterschied machen

Die DNA-Stoffwechselanalyse geht einen entscheidenden Schritt weiter. Sie analysiert nicht, wie dein Körper im Moment funktioniert – sondern wie er grundsätzlich veranlagt ist. Dabei werden genetische Marker untersucht, die Einfluss haben auf:

  • die Effizienz deiner Fett- und Kohlenhydratverwertung,

  • deinen veranlagten Grundumsatz,

  • deine Reaktion auf Bewegung,

  • sowie auf Nährstoffverwertung und Entgiftung.

All das bleibt lebenslang stabil. Du bekommst damit eine belastbare Grundlage, um deinen Lebensstil gezielt, nachhaltig und individuell anzupassen.

Mehr zur DNA-Stoffwechselanalyse von mybody findest du direkt hier im Produktbereich.

Die Vorteile der genetischen Analyse

Die genetische Analyse liefert dir nicht nur Daten, sondern auch maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen: Welche Lebensmittel tun dir gut? Welcher Trainingstyp entspricht deiner Genetik? Wie kannst du langfristig dein Wunschgewicht erreichen?

Mit einem einmaligen Test per Speichelprobe erhältst du Erkenntnisse, die du ein Leben lang nutzen kannst. Die wissenschaftlich fundierte und einfach durchzuführende Analyse von mybody ist hier eine ausgezeichnete Grundlage.

Eine Übersicht aller passenden Gesundheits- und DNA-Tests findest du im Shop von mybody.

Atemanalyse oder DNA-Test? Das ist der entscheidende Unterschied

Eigenschaft Atemanalyse DNA-Stoffwechselanalyse
Aussagekraft Tagesaktueller Zustand Lebenslange genetische Basis
Einfluss von Stress/Ernährung Hoch Kein Einfluss
Ideal für Trainingssteuerung, Tageskontrolle Langfristige Strategie & Optimierung
Messmethode Atemgas-Analyse Speichelprobe (einmalig)
Ergebnisdauer Nach mehreren Anwendungen ca. 3 Wochen

Fazit – Starte mit deinen Genen, optimiere mit deinem Atem

Die Atem-Stoffwechselanalyse kann eine hilfreiche Ergänzung sein – z. B. um deinen Kalorienverbrauch besser zu verstehen oder deine Trainingseinheiten smarter zu steuern. Doch wenn du wirklich herausfinden willst, wie du von Grund auf funktionierst, ist die DNA-Analyse die Basis, auf der alles aufbauen sollte.

Für alle, die ihren Stoffwechsel dauerhaft anregen, gesünder essen und ihr Training smarter gestalten wollen, gilt:
Starte mit deiner Genetik – und baue darauf dein persönliches Gesundheitskonzept auf.

Mehr über das ganzheitliche Konzept von mybody erfährst du auf der Startseite von mybody.

Aktuelle Beiträge

Alle anzeigen

Eisenwert zu niedrig

Eisenwert zu niedrig – Ursachen, Tests und Lösungen

Eisenwert zu niedrig – Ursachen, Tests und Lösungen Warum niedrige Eisenwerte so viele Menschen betreffen Vielleicht kennst Du das Gefühl: ständige Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder sogar Heißhunger auf ungewöhnliche Dinge wie Eiswürfel. Häufig steckt dahinter ein Eisenwert zu niedrig. Eisen ist...

Weiterlesen

Wie testet man Glutenunverträglichkeit

Wie testet man Glutenunverträglichkeit? Dein ausführlicher How-to-Guide

Wie testet man Glutenunverträglichkeit? Deine ausführliche How-to-do Anleitung Warum ein Test so wichtig ist Du hast nach dem Essen von Brot, Pasta oder Kuchen immer wieder Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Müdigkeit? Dann stellst Du Dir vielleicht die Frage: Wie...

Weiterlesen

Abnehmspritze Erfahrungen 2025

Abnehmspritze Erfahrungen 2025: Alle Infos, Meinungen & Alternativen

Entdecke die aktuellen abnehmspritze erfahrungen 2025. Fakten, Meinungen und Alternativen für deine Entscheidung. Jetzt mehr erfahren!

Weiterlesen