Wenn dein Bauch mehr weiß, als du denkst
Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder einfach ein unangenehmes Völlegefühl nach dem Essen – viele Menschen leiden regelmäßig unter Magen-Darm-Beschwerden, ohne eine eindeutige Ursache zu finden. Dabei liegt die Antwort oft direkt im Inneren: in unserem Darm.
Als zentrales Organ für Verdauung, Immunabwehr und Stoffwechsel spielt die Darmgesundheit eine weit größere Rolle, als häufig angenommen. Neuere Studien zeigen, dass ein gestörtes Gleichgewicht der Darmflora – also der Billionen Mikroorganismen im Darm – mit zahlreichen chronischen Beschwerden zusammenhängt. Ein einfacher Darmtest kann hier wichtige Antworten liefern.
Der Darm: Zentrum für Verdauung, Immunabwehr und Energie
Der menschliche Darm ist bis zu neun Meter lang und beheimatet etwa 100 Billionen Mikroorganismen. Diese sogenannte Mikrobiota unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern:
-
schützt uns vor Krankheitserregern,
-
produziert Vitamine und Botenstoffe,
-
reguliert Entzündungen im Körper.
Wenn das Gleichgewicht der Darmbakterien gestört ist – eine sogenannte Dysbiose – kann das zu einem Dominoeffekt führen: Verdauungsprobleme, ein geschwächtes Immunsystem, Hautprobleme oder sogar Stimmungsschwankungen sind mögliche Folgen.
Ein präziser Darmbakterien-Test, wie der Mikrobiom-Test von mybody®, hilft dir dabei, diese Ungleichgewichte sichtbar zu machen – und aktiv gegenzusteuern.
Welche Ursachen beeinträchtigen die Darmgesundheit?
Zahlreiche Faktoren können das Mikrobiom aus der Balance bringen:
-
unausgewogene Ernährung (zu viel Zucker, zu wenig Ballaststoffe),
-
häufige Antibiotika-Einnahmen,
-
chronischer Stress,
-
Infektionen,
-
Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien.
In der medizinischen Diagnostik haben sich daher Stuhluntersuchungen etabliert, mit denen gezielt Marker wie Calprotectin, Histamin, Gallensäuren, Zonulin oder Alpha-1-Antitrypsin bestimmt werden. Diese geben Aufschluss über Entzündungen, Barrierefunktion und die Zusammensetzung der Mikrobiota.
Mit dem Mikrobiom-Test von mybody® kannst du genau solche Marker ganz bequem von zu Hause aus analysieren lassen – inklusive professioneller Laborauswertung und konkreten Handlungsempfehlungen.
Was zeigt dir ein Mikrobiom-Test?
Ein Darmgesundheit Test gibt dir detaillierte Einblicke in:
-
die Vielfalt und Balance deiner Darmflora,
-
das Verhältnis schützender zu schädlichen Bakterien,
-
entzündliche oder belastende Prozesse im Darm,
-
Hinweise auf ein mögliches Leaky-Gut-Syndrom,
-
und Ansätze zur individuellen Optimierung durch Ernährung und Probiotika.
Gerade bei häufigen Magen-Darm-Beschwerden, bei chronischer Müdigkeit, Immunschwäche oder Hautproblemen lohnt sich ein Darmtest. Auch präventiv, um deinen Darm gesund zu halten, kann er dir wertvolle Hinweise liefern.
Deine Lösung: Der mybody® Mikrobiom-Test für Zuhause
Mit dem wissenschaftlich fundierten Mikrobiom-Test von mybody® analysierst du deine Darmbakterien bequem von zu Hause. Alles, was du tun musst: Stuhlprobe entnehmen, ins Labor einsenden und nach wenigen Tagen erhältst du dein individuelles Gesundheitsprofil – digital und verständlich aufbereitet.
-
✓ Bequem zuhause durchführen
-
✓ Umfassende Analyse der Darmflora
-
✓ Persönliche Empfehlungen für Ernährung und Probiotika
So kannst du gezielt Maßnahmen ergreifen, um deinen Darm gesund zu machen und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
Fazit: Darmgesundheit ist Lebensqualität
Wenn dein Darm aus dem Gleichgewicht gerät, spürst du das oft im ganzen Körper – sei es durch Verdauungsprobleme, Antriebslosigkeit, Hautveränderungen oder häufige Infekte. Mit einem fundierten Untersuchung deiner Darmflora erkennst du frühzeitig mögliche Störungen – und kannst gegensteuern, bevor sich ernsthafte Probleme entwickeln.
Der Darm Mikrobiom Test für Zuhause von mybody® hilft dir dabei, deine Darmgesundheit besser zu verstehen – und auf einem wissenschaftlich fundierten Weg dein inneres Gleichgewicht wiederherzustellen.
Share:
Du bist nicht deinen Genen ausgeliefert – wie du mit dem Longevity-DNA-Test deine Gesundheit selbst steuerst
Sportlicher Erfolg beginnt in deinen Genen