Made in Germany 🇩🇪

Wie du mit deinem Lebensstil deine Gene aktiv positiv beeinflussen kannst

Epigenetik in der Praxis: Du hast mehr Kontrolle über deine Gesundheit und Lebensdauer als du denkst

Unsere genetische Ausstattung – also die DNA – gilt als Bauplan unseres Körpers. Doch was viele nicht wissen: Dieser Bauplan ist nicht in Stein gemeißelt. Durch sogenannte epigenetische Prozesse wird bestimmt, welche Gene tatsächlich aktiviert oder deaktiviert werden. Genau hier setzt die moderne Longevity-Forschung an. Sie fragt: Welche äußeren Faktoren beeinflussen die Genregulation – und wie können wir sie nutzen, um gesünder, vitaler und länger zu leben?

Der Schlüssel liegt in deinem Lebensstil: Ernährung, Bewegung, Stressverarbeitung und Schlafqualität beeinflussen nachweislich deine epigenetische Programmierung. Mit der Longevity | Ernährung DNA-Analyse von mybody kannst du gezielt herausfinden, wie deine Gene auf bestimmte Umweltfaktoren reagieren – und wie du sie mit der richtigen Strategie aktiv unterstützen kannst.


Ernährung als epigenetisches Steuerungselement

Ernährung ist weit mehr als reine Energiezufuhr. Bestimmte Mikronährstoffe wie Folsäure, Vitamin B12, Cholin, Zink und Polyphenole beeinflussen die sogenannte DNA-Methylierung – eine der zentralen epigenetischen Regulationsmechanismen.

Studien zeigen, dass eine nährstoffreiche, anti-entzündliche Ernährung nicht nur dein biologisches Alter verlangsamen, sondern auch das Risiko für Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs senken kann (Choi & Friso, 2010). Eine dauerhaft unausgewogene Ernährung hingegen kann epigenetische Schäden begünstigen und das Altern beschleunigen.

💡 Was bedeutet das für dich? Mit der Longevity DNA-Analyse bekommst du einen individuell auf deine Genetik zugeschnittenen Ernährungsplan, der dich langfristig bei der epigenetischen Optimierung unterstützt.


Bewegung: Training aktiviert deine Langlebigkeitsgene

Bewegung ist ein natürlicher Aktivator von Genen, die mit Zellregeneration, Stoffwechselstabilität und Entzündungshemmung in Verbindung stehen. Regelmäßige Aktivität – insbesondere Ausdauer- und moderates Krafttraining – fördert die Expression von sogenannten "Longevity-Genen" wie SIRT1, FOXO3 und AMPK. Diese Gene sind an Reparaturmechanismen, Autophagie und metabolischer Effizienz beteiligt (Voisin et al., 2015).

Ein auf deinen genetischen Stoffwechseltyp abgestimmter Trainingsplan ist effektiver als pauschale Empfehlungen. Die DNA-Analyse hilft dir dabei, die für dich ideale Trainingsintensität, -dauer und -form zu bestimmen.


Stressreduktion: Cortisol epigenetisch unter Kontrolle bringen

Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel – und das wirkt sich nachweislich auf deine epigenetischen Marker aus. Forscher haben gezeigt, dass anhaltender psychischer Stress die Methylierung von Genen verändert, die für Immunfunktionen, Schlafregulation und sogar emotionale Resilienz zuständig sind (Zannas et al., 2015).

Methoden wie Achtsamkeit, Atemübungen und regelmäßige Entspannungspausen helfen nicht nur kurzfristig, sondern tragen messbar zur epigenetischen Balance bei.


Schlaf als genetischer Reparaturmodus

Während du schläfst, laufen im Körper Reparatur- und Entgiftungsprozesse ab – darunter auch epigenetische Reprogrammierungen. Schlafmangel hingegen stört diese Prozesse und verändert die Genexpression in Bezug auf Stoffwechsel, Immunabwehr und Zellalterung. Eine nächtliche Schlafdauer unter 6 Stunden über längere Zeit ist mit einer erhöhten Methylierung von Genen verbunden, die Entzündungsreaktionen und chronische Krankheiten begünstigen (Archer et al., 2014).

Die gute Nachricht: Du kannst die epigenetischen Effekte durch langfristig besseren Schlaf wieder positiv beeinflussen.


Dein Weg zu mehr Langlebigkeit – mit personalisierter DNA-Analyse

Der ganzheitliche Stoffwechsel- & Longevity-DNA-Test von mybody® ist mehr als ein einfacher Test. Er bietet dir:

  • Eine umfassende Analyse deiner genetischen Veranlagungen in Bezug auf Stoffwechsel, Entgiftung, Zellalterung, Ernährung und Stressresilienz.

  • Praktisch umsetzbare Empfehlungen für Ernährung, Bewegung, Supplementierung und Lebensstil.

  • Ein digitales Ergebnisportal und auf Wunsch eine individuelle Beratung – alles bequem von zu Hause.

Mit dem Longevity Test nimmst du deine Gesundheit selbst in die Hand. Du lernst, wie dein Körper wirklich funktioniert – und wie du ihn optimal unterstützen kannst. Denn die beste Investition ist immer die in deine eigene Gesundheit.


Fazit: Langlebigkeit beginnt in dir

Die Epigenetik hat gezeigt, dass wir mit unserem Lebensstil tiefgreifenden Einfluss auf unsere Gene haben. Und damit auch auf unsere Lebensqualität, unser biologisches Alter und unsere Gesundheit im Alter. Es ist nicht nur entscheidend, wie lange wir leben – sondern wie wir leben.

Mit dem Longevity DNA-Test von mybody erhältst du einen präzisen Kompass für deine persönliche Gesundheitsreise – wissenschaftlich fundiert und individuell zugeschnitten.


🔬 Wissenschaftliche Referenzen:

  1. Choi, S. W., & Friso, S. (2010). Epigenetics: A New Bridge between Nutrition and Health. Advances in Nutrition, 1(1), 8–16.

  2. Voisin, S., Eynon, N., Yan, X., & Bishop, D. J. (2015). Exercise training and DNA methylation in humans. Acta Physiologica, 213(1), 39–59.

  3. Zannas, A. S., et al. (2015). Lifetime stress accelerates epigenetic aging in an urban, African American cohort: relevance of glucocorticoid signaling. Genome Biology, 16(1), 266.

  4. Archer, S. N., et al. (2014). Mistimed sleep disrupts circadian regulation of the human transcriptome. Proceedings of the National Academy of Sciences, 111(6), E682–E691.

  5. López-Otín, C., Blasco, M. A., Partridge, L., Serrano, M., & Kroemer, G. (2013). The Hallmarks of Aging. Cell, 153(6), 1194–1217.

Aktuelle Beiträge

Alle anzeigen

DNA Ernährungstest / GEN-DIÄT – Abnehmen wie es in Deiner DNA steht

DNA Ernährungstest / GEN-DIÄT – Abnehmen wie es in Deiner DNA steht

Deine Gene kennen den Weg – Abnehmen mit DNA-Analyse und persönlichem Ernährungsplan Abnehmen mit DNA-Test ist ein innovativer Ansatz, der auf einem wissenschaftlich fundierten DNA Ernährungstest basiert. Diese sogenannte Gen-Diät nutzt deine genetische Veranlagung, um dir eine langfristige und personalisierte...

Weiterlesen

Milch macht dich krank? So erkennst du Laktoseintoleranz ganz einfach selbst

Milch macht dich krank? So erkennst du Laktoseintoleranz ganz einfach selbst

Laktoseintoleranz Selbsttest : Wie du endlich Klarheit bekommst Viele Menschen fühlen sich nach dem Essen oder Trinken von Milchprodukten unwohl. Sie vermuten, dass sie an einer Laktoseintoleranz leiden, sind sich aber nicht sicher. Und solange man die Ursache nicht kennt,...

Weiterlesen

Allergietest unter Antihistaminika? Das solltest du unbedingt wissen!

Allergietest unter Antihistaminika? Das solltest du unbedingt wissen!

Welche Allergien gibt es – und warum du vor dem Test keine Medikamente nehmen solltest Du leidest unter Hautausschlag, Juckreiz oder tränenden Augen und vermutest eine Allergie? Dann ist ein Allergietest der richtige Weg, um Klarheit zu bekommen. Doch viele...

Weiterlesen