Made in Germany 🇩🇪

Was ist Nutrigenetik und wie bestimmt sie unser Leben?

Die Nutrigenetik ist ein aufstrebender Wissenschaftszweig, der untersucht, wie unsere genetische Ausstattung die Verwertung von Nährstoffen beeinflusst. Sie zeigt, dass die Ernährung nicht nach dem Gießkannenprinzip funktioniert, sondern individuell auf unsere Gene abgestimmt sein sollte. Die Verstoffwechselung von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten ist genetisch mitbestimmt – genau hier setzt die Nutrigenetik an.

Mit dem NutriCare INFINITY DNA-Test kannst Du herausfinden, welche Nährstoffe Dein Körper besonders gut verwerten kann und auf welche Du sensibel reagierst. Diese Informationen helfen Dir, Deine Ernährung gezielt anzupassen, Beschwerden zu reduzieren und Deine Gesundheit langfristig zu verbessern.


Das Ziel der Nutrigenetik

Das Ziel der Nutrigenetik ist klar: Deine Ernährung soll auf Deine genetischen Besonderheiten zugeschnitten werden. Durch den NutriCare INFINITY DNA-Test erhältst Du präzise Informationen darüber, wie Dein Stoffwechsel auf bestimmte Makro- und Mikronährstoffe reagiert.

Anders als alternative Heilmethoden basiert die Nutrigenetik auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen. Sie hat nichts mit Blutgruppen-Diäten oder pseudomedizinischen Konzepten zu tun, sondern liefert echte, genetisch fundierte Handlungsempfehlungen. Wenn Du Deine Gesundheit auf eine neue Stufe heben willst, ist ein DNA-Test für Ernährung der erste Schritt.


Dein Weg zu mehr Wohlbefinden durch DNA

Viele Menschen wissen nicht, dass Symptome wie chronische Müdigkeit, Verdauungsbeschwerden oder Konzentrationsprobleme mit der falschen Ernährung zusammenhängen können. Deine genetische Veranlagung entscheidet darüber, wie gut Du verschiedene Lebensmittel verwertest. Ein Nutrigenetik-Test deckt diese Zusammenhänge auf.

Durch unsere Analyse bekommst Du nicht nur eine umfassende Lebensmitteltabelle, sondern auch einen detaillierten Ernährungsplan. Der NutriCare INFINITY DNA-Test zeigt Dir, wie Du Deine Leistungsfähigkeit, Dein Energielevel und Dein Wohlbefinden durch gezielte Ernährung verbessern kannst.


Wissenschaftlich fundierte Gesundheitsvorsorge

Die Nutrigenetik ist mehr als ein Trend – sie ist Teil einer modernen, personalisierten Medizin. Unser DNA-Test zeigt Dir, wie Dein Körper auf Genussmittel wie Alkohol, Koffein oder Nikotin reagiert. Die Nutrigenetik-Analyse hilft Dir, Risiken besser zu erkennen und Deine Ernährung sowie Deinen Lebensstil optimal anzupassen.

Statt Unsicherheit und Ausprobieren bekommst Du mit dem Nutrigenetik-Test klare Empfehlungen, mit denen Du aktiv etwas für Deine Gesundheit tun kannst.


Fazit: Deine Ernährung ist so individuell wie Deine DNA

Der NutriCare INFINITY DNA-Test hilft Dir, Deine DNA-Ernährung gezielt zu verstehen und anzuwenden. Du entdeckst nicht nur, welche Lebensmittel Dir guttun, sondern auch, wie Du Unverträglichkeiten, Überempfindlichkeiten und Schwächen im Stoffwechsel gezielt angehen kannst.

So entsteht ein Ernährungsstil, der nicht auf Mode oder Meinung, sondern auf wissenschaftlicher Grundlage beruht.


Wissenschaftliche Referenzen zur Nutrigenetik:

  1. Corella D, Ordovas JM. (2014). Nutrigenetics in cardiovascular medicine. Circulation Cardiovascular Genetics.

  2. Zeevi D et al. (2015). Personalized nutrition by prediction of glycemic responses. Cell.

  3. Ferguson LR et al. (2016). Nutrigenomics and Nutrigenetics in Functional Foods and Personalized Nutrition. Nutrients.

  4. Kohlmeier M, De Caterina R, Ferguson LR, et al. (2016). Guide to Nutritional Genomics. Academic Press.

  5. Fenech M et al. (2011). Nutrigenetics and nutrigenomics: viewpoints on the current status and applications in nutrition research and practice. Journal of Nutrigenetics and Nutrigenomics.

  6. Grimaldi KA et al. (2017). Proposed guidelines to evaluate scientific validity and evidence for genotype-based dietary advice. Genes & Nutrition.

  7. Mathers JC. (2017). Nutrigenomics in the modern era. Proceedings of the Nutrition Society.

Aktuelle Beiträge

Alle anzeigen

Gene & Schlaf: Kann deine DNA für Müdigkeit verantwortlich sein?

Gene & Schlaf: Kann deine DNA für Müdigkeit verantwortlich sein?

Leidest du unter chronischer Müdigkeit, schlechtem Schlaf oder nimmst du trotz gesunder Ernährung nicht ab? Dann liegt die Ursache womöglich in deinen Genen. Unser umfassender DNA-Test für Schlaf, Koffeinempfindlichkeit und Ernährung analysiert deine genetischen Marker und gibt dir fundierte Empfehlungen für besseren Schlaf, optimierte Ernährung und mehr Energie im Alltag.

Weiterlesen

Ständiger Magendruck und Völlegefühl? Finde heraus, ob Helicobacter dahintersteckt

Ständiger Magendruck und Völlegefühl? Finde heraus, ob Helicobacter dahintersteckt

Dein Magen rebelliert? So findest du heraus, ob Helicobacter pylori die Ursache ist Viele Menschen leiden unter unspezifischen Magenbeschwerden wie Völlegefühl, Aufstoßen, Magendruck oder Übelkeit – oft ohne zu wissen, was genau dahintersteckt. Ein möglicher, aber häufig unterschätzter Verursacher: Helicobacter...

Weiterlesen

Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Symptome erkennen und zuhause testen

Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Symptome erkennen und zuhause testen

Glutenunverträglichkeit erkennen und gezielt handeln: So findest du heraus, ob du Zöliakie hast Glutenfrei leben ist für viele Menschen kein Lifestyle-Trend, sondern eine medizinische Notwendigkeit. Denn hinter Beschwerden wie Blähungen, Bauchkrämpfen, chronischem Durchfall oder ständiger Erschöpfung kann eine Zöliakie stecken...

Weiterlesen