HOME Selbsttest
SCHILDDRÜSE
Zuverlässig. Schnell. Einfach.

Schilddrüsen-TSH Wert Selbsttest für Zuhause
Mit dem Schilddrüsen Test misst Du Deinen TSH-Spiegel mittels einer einfachen Blutprobe und bekommst Klarheit sowie Anhaltspunkte darüber, wie funktionstüchtig deine Schilddrüse ist.
Weltweit leiden ein Drittel der Menschen unter einer Schilddrüsen-unterfunktion und dabei insbesondere Frauen und ältere Menschen.
Daher bietet der Test Dir die Möglichkeit eine mögliche Schilddrüsenunterfunktion zu erkennen und das bequem von Zuhause aus sowie ohne Wartezeiten oder Arztbesuche.
Es werden die Blutwerte gemessen, die auch von Hausärzte für Schilddrüsenuntersuchungen verwendet werden.
Der Home Selbsttest beinhaltet:
- Test-Kit für zu Hause (Blutprobe)
- Bestimme Deinen Schilddrüse TSH-Wert
- Ergebnis innerhalb 5-10 Minuten
- Müdigkeit | Gewichtszunahme | Erschöpfung
- Trockene Haut | Sprödes Haar
- Depressive Verstimmungen
- KOSTENLOSER Versand - in 2-4 Tagen bei Dir!







Deine Privatsphäre ist gewahrt.

ISO zertifiziert 9001/27001

Kostenloser Versand

ISO zertifiziert 9001/27001

Deine Privatsphäre is gewahrt

Kostenloser Versand
Produktbeschreibung


Der Schilddrüsen Test für Zuhause
- Selbst durchführbar: Für den Test benötigst Du keine Hilfe oder medizinischen Kenntnisse. Den Selbsttest kannst Du Zuhause selbstständig durchführen.
- Schnelles & sicheres Ergebnis: Nach der korrekten Durchführung, musst Du lediglich zehn Minuten warten, bis die Kassette ein zuverlässiges Ergebnis aufzeigt und damit eine Auskunft über Deinen TSH-Wert im Blut gibt. Zusätzlich ist ein Kontrollverfahren in dem Test integriert.
- 98,2 % Genauigkeit garantiert: Für unseren Schnelltest wurde eine interne Studie durchgeführt, deren Bewertung anschließend mit den Ergebnissen des antikörperbasierten Nachweisverfahrens ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assays) verglichen wurde. Somit ist der Selbsttest mit einer Genauigkeit von 98,2 % sehr zuverlässig.
Für wen ist der Schilddrüsen Test geeignet?
Störungen der Schilddrüse manifestieren sich oft nicht unmittelbar durch offensichtliche Symptome. Die Beschwerden sind häufig unspezifisch und variieren stark.
Daher bleibt eine Schilddrüsen-Fehlfunktion in vielen Fällen lange Zeit unerkannt. Dennoch gibt es einige charakteristische Anzeichen, auf die geachtet werden kann, um eine Unter- oder Überfunktion zu erkennen.
Zum Beispiel neigen Personen mit einer Schilddrüsenunterfunktion häufig dazu, an Gewicht zuzunehmen, während Betroffene einer Schilddrüsenüberfunktion oft ungewollt Gewicht verlieren. Weitere frühe Indikatoren für eine gestörte Schilddrüsenfunktion können Haarausfall und brüchige Nägel sein.

Bei folgenden Symptomen...

Dein Ergbnis einfach verstehen
Laborwerte verstehen und richtig interpretieren ist oft nicht einfach, denn die Befunde sind teilweise sehr komplex und erfordern ein medizinisches Know-how.
Daher liefert Dir unser HOME Test in wenigen Minuten den Einblick in Deinen aktuellen gesundheitlichen Zustand – kompetent und verständlich.

Vorteile mit einem Selbsttest

Steigere Dein Wohlbefinden
Teste Schilddrüsen-TSH-Wert, um einer Vielzahl gesundheitlicher Probleme vorzubeugen.
Durch die Messungen hast Du daher optimal die Möglichkeit frühzeitig eine Schilddrüsenunterfunktion zu erkennen und gezielt gegensteuern.

Antworten und Lösungen anhand Deinem Blut
Mit dem mybody® Schilddrüsen-TSH Test für Zuhause musst Du keine Arztpraxis besuchen und keine Wartezeiten in Kauf nehmen. Entnehme die Probe bequem und diskret von Zuhause aus. Die Auswertung erfolgt in wenigen Minuten, damit direkt Dein Ergebniss hast.
Häufig gestellte Fragen

WiR antworten
Dein Test-Ergebnis begleitet dich
Häufige Fragen zu Deinem HOME Test
TSH bezeichnet ein Hypophysenhormon, das die Schilddrüse zur Produktion der Hormone Tyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) anregt. T4 ist das Prohormon von T3. T4 wird dann zu T3 umgewandelt, um den gesamten Stoffwechsel aller Gewebe im Körper zu stimulieren und die endokrine Funktion der Schilddrüse zu regulieren. Unser Schnelltest liefert Ergebnisse darüber, wie hoch der TSH-Anteil im Körper ist. Weicht dieser vom Normalwert 5 μIE/mL ab, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen und einen umfangreicheren Test durchzuführen. Wird ein hoher TSH-Wert im Blut festgestellt, deutet das auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin, während bei einem niedrigeren Wert von einer Überfunktion auszugehen ist. Die Ursachen beider Erkrankungen können sehr vielfältig sein, weshalb eine genaue Untersuchung der Schilddrüse ratsam ist.
Sobald eine zu geringe Konzentration der Schilddrüsenhormone T3 und T4 im Blut vorliegt, spricht man von einer Unterfunktion der Schilddrüse. Umgekehrt ist bei einer zu hohen Konzentration der Hormone von einer Überfunktion der Schilddrüse die Rede. Für die Unterfunktion gibt es verschiedene Ursachen, die möglich sind. Die häufigste Ursache ist die Folge einer Entzündung der Schilddrüse. Bei dieser Autoimmunerkrankung werden spezielle Antikörper freigesetzt, die das Schilddrüsengewebe zerstören und damit eine nicht ausreichende Produktion der Hormone einhergeht.
Bei bestimmten Erkrankungen der Schilddrüse kommt es zu einer Operation oder Strahlentherapie. Beide Verfahren lassen zu wenig Gewebe übrig, wodurch es auch zu einer geringeren Hormonproduktion kommt. Um die Schilddrüsenhormone synthetisieren zu können, benötigt der Körper das Element Jod. Ist dieses im Blut zu wenig vorhanden, kommt es anschließend zu einer geringeren Bildung der Hormone.
Eine Schilddrüsenunterfunktion kann in seltenen Fällen genetisch bedingt und damit angeboren sein. Dabei kann es vorkommen, dass die Schilddrüse im Körper fehlt, sie unterentwickelt oder fehlerhaft gebildet wurde oder dass Schilddrüsenhormone fehlerhaft produziert werden.
Die Schilddrüse ist für den Körper ein unentbehrliches Organ, da es für die Produktion der Schilddrüsenhormone T3 und T4 verantwortlich ist. Die Hormone bestimmen und regulieren die Stoffwechsellage im Organismus. Sie beeinflussen im Körper Funktionen wie den Energieverbrauch, die Regulation der Körperwärme, die Aktivität von Nerven, Muskeln, Herz, Kreislauf, Magen und Darm und liefern einen immensen Beitrag zum seelischen Wohlbefinden und zur Sexualität. Besonders bei Kindern ermöglicht die Schilddrüse ein gesundes Heranwachsen durch Beeinflussen der körperlichen und geistigen Entwicklung.
Sollten Sie bei sich anhaltende Symptome wie Müdigkeit, Niedergeschlagenheit, Kältegefühl, trockene Haut oder als Frau einen unregelmäßigen Zyklus feststellen, können Sie diesen Schnelltest auch zu Screening-Zwecken zuhause selbst durchführen. Dabei kann dieser Selbsttest zu jeder Tageszeit angewendet werden. Bei einer hormonellen Schilddrüsenbehandlung ist jedoch davon abzuraten, da das Ergebnis schnell verfälscht sein könnte.
Eine nicht behandelte Unterfunktion der Schilddrüse kann einige Folgeerscheinungen und Erkrankungen mit sich bringen. Dazu zählen unter anderem:
- Steigende Blutfettwerte: Wenn ein geringerer Anteil an Schilddrüsenhormonen vorhanden ist, kann weniger Fett aus dem Blut in die Leber transportiert werden. Dadurch erhöht sich der Anteil der Fette im Blut. Sollte dieser dauerhaft erhöht bleiben, steigt das Risiko von Gefäßablagerungen im Körper, was auch das Risiko von Folgeerkrankungen wie einem Herzinfarkt steigert
- Hemmung von Wachstum & geistiger Entwicklung: Vor allem bei Kindern kann eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion zu einer geistigen und körperlichen Unterentwicklung wie Kleinwüchsigkeit, Gehörlosigkeit oder eine geistige Entwicklungsstörung führen. Diese Formen der Unterwicklung können nicht mehr rückgängig gemacht werden
- Folgeerkrankungen: Nicht nur für Kinder, sondern auch bei Erwachsenen können Folgeerscheinungen auftreten. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bewusstseinsstörungen und in äußerst seltenen Fällen komatöse Zustände
- Myxödemkoma: Sehr selten resultiert diese Krankheit aus einer Unterfunktion der Schilddrüse. Dabei treten Symptome wie Unterkühlung, Sauerstoffmangel, Blutdruckanfall und das Anschwellen der Haut auf
Sollte beim Test eine farbige Linie im Bereich der Textlinie (T) und Kontrolllinie (C) sichtbar werden, ist das Ergebnis positiv. Das bedeutet, dass der TSH-Wert im Blut größer als der Normalwert 5 μIE/mL ist und damit auf eine mögliche Unterfunktion hindeutet. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt hinzuziehen und das weitere Vorgehen besprechen, um weitere Erkrankungen vorzubeugen.
Sollte beim Test nur die Kontrolllinie (C) sichtbar werden, fällt der Test negativ aus. Das bedeutet, dass der TSH-Wert im Blut geringer als der Normalwert 5 μIE/mL ist, eine Unterfunktion dennoch nicht ausgeschlossen werden kann. Treten bei Ihnen kontinuierliche Symptome auf, sollten Sie einen Arzt hinzuziehen.
Erhalte das wissen über Dein Körper
Teste, ob du eine Schilddrüsenunterfunktion oder -überfunktion hast und erhalte personalisierte Empfehlungen, um einer Vielzahl gesundheitlicher Probleme vorzubeugen.
Durch regelmäßige Messungen kannst du einen TSH-Wert frühzeitig erkennen und gezielt gegensteuern.

Beschreibung
Produktbeschreibung


Der Schilddrüsen Test für zuhause
- Selbst durchführbar: Für den Test benötigst Du keine Hilfe oder medizinischen Kenntnisse. Den Selbsttest kannst Du Zuhause selbstständig durchführen.
- Schnelles & sicheres Ergebnis: Nach der korrekten Durchführung, musst Du lediglich zehn Minuten warten, bis die Kassette ein zuverlässiges Ergebnis aufzeigt und damit eine Auskunft über Deinen TSH-Wert im Blut gibt. Zusätzlich ist ein Kontrollverfahren in dem Test integriert.
- 98,2 % Genauigkeit garantiert: Für unseren Schnelltest wurde eine interne Studie durchgeführt, deren Bewertung anschließend mit den Ergebnissen des antikörperbasierten Nachweisverfahrens ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assays) verglichen wurde. Somit ist der Selbsttest mit einer Genauigkeit von 98,2 % sehr zuverlässig.
Für wen ist der Vitamin D Test geeignet?
Störungen der Schilddrüse manifestieren sich oft nicht unmittelbar durch offensichtliche Symptome. Die Beschwerden sind häufig unspezifisch und variieren stark.
Daher bleibt eine Schilddrüsenfehlfunktion in vielen Fällen lange Zeit unerkannt. Dennoch gibt es einige charakteristische Anzeichen, auf die geachtet werden kann, um eine Unter- oder Überfunktion zu erkennen.
Zum Beispiel neigen Personen mit einer Schilddrüsenunterfunktion häufig dazu, an Gewicht zuzunehmen, während Betroffene einer Schilddrüsenüberfunktion oft ungewollt Gewicht verlieren. Weitere frühe Indikatoren für eine gestörte Schilddrüsenfunktion können Haarausfall und brüchige Nägel sein.

Symptome
Bei folgenden Symptomen...

Deine Analyse - entdecke dein Potenzial
Laborwerte verstehen und richtig interpretieren ist oft nicht einfach, denn die Befunde sind teilweise sehr komplex und erfordern ein medizinisches Know-how.
Daher liefert Dir unser HOME Test in wenigen Minuten den Einblick in Deinen aktuellen gesundheitlichen Zustand – kompetent und verständlich.

Vorteile
So einfach geht der Test!

Steigere Dein Wohlbefinden
Teste Schilddrüsen-TSH-Wert, um einer Vielzahl gesundheitlicher Probleme vorzubeugen.
Durch die Messungen hast Du daher optimal die Möglichkeit frühzeitig eine Schilddrüsenunterfunktion zu erkennen und gezielt gegensteuern.

Antworten und Lösungen anhand Deinem Blut
Mit dem mybody® Schilddrüsen-TSH Test für Zuhause musst Du keine Arztpraxis besuchen und keine Wartezeiten in Kauf nehmen. Entnehme die Probe bequem und diskret von Zuhause aus. Die Auswertung erfolgt in wenigen Minuten, damit direkt Dein Ergebniss hast.
FAQ
Häufig gestellte Fragen

WiR antworten
Dein Test-Ergebnis begleitet dich
Häufige Fragen zu Deinem HOME Test
TSH bezeichnet ein Hypophysenhormon, das die Schilddrüse zur Produktion der Hormone Tyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) anregt. T4 ist das Prohormon von T3. T4 wird dann zu T3 umgewandelt, um den gesamten Stoffwechsel aller Gewebe im Körper zu stimulieren und die endokrine Funktion der Schilddrüse zu regulieren. Unser Schnelltest liefert Ergebnisse darüber, wie hoch der TSH-Anteil im Körper ist. Weicht dieser vom Normalwert 5 μIE/mL ab, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen und einen umfangreicheren Test durchzuführen. Wird ein hoher TSH-Wert im Blut festgestellt, deutet das auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin, während bei einem niedrigeren Wert von einer Überfunktion auszugehen ist. Die Ursachen beider Erkrankungen können sehr vielfältig sein, weshalb eine genaue Untersuchung der Schilddrüse ratsam ist.
Sobald eine zu geringe Konzentration der Schilddrüsenhormone T3 und T4 im Blut vorliegt, spricht man von einer Unterfunktion der Schilddrüse. Umgekehrt ist bei einer zu hohen Konzentration der Hormone von einer Überfunktion der Schilddrüse die Rede. Für die Unterfunktion gibt es verschiedene Ursachen, die möglich sind. Die häufigste Ursache ist die Folge einer Entzündung der Schilddrüse. Bei dieser Autoimmunerkrankung werden spezielle Antikörper freigesetzt, die das Schilddrüsengewebe zerstören und damit eine nicht ausreichende Produktion der Hormone einhergeht.
Bei bestimmten Erkrankungen der Schilddrüse kommt es zu einer Operation oder Strahlentherapie. Beide Verfahren lassen zu wenig Gewebe übrig, wodurch es auch zu einer geringeren Hormonproduktion kommt. Um die Schilddrüsenhormone synthetisieren zu können, benötigt der Körper das Element Jod. Ist dieses im Blut zu wenig vorhanden, kommt es anschließend zu einer geringeren Bildung der Hormone.
Eine Schilddrüsenunterfunktion kann in seltenen Fällen genetisch bedingt und damit angeboren sein. Dabei kann es vorkommen, dass die Schilddrüse im Körper fehlt, sie unterentwickelt oder fehlerhaft gebildet wurde oder dass Schilddrüsenhormone fehlerhaft produziert werden.
Die Schilddrüse ist für den Körper ein unentbehrliches Organ, da es für die Produktion der Schilddrüsenhormone T3 und T4 verantwortlich ist. Die Hormone bestimmen und regulieren die Stoffwechsellage im Organismus. Sie beeinflussen im Körper Funktionen wie den Energieverbrauch, die Regulation der Körperwärme, die Aktivität von Nerven, Muskeln, Herz, Kreislauf, Magen und Darm und liefern einen immensen Beitrag zum seelischen Wohlbefinden und zur Sexualität. Besonders bei Kindern ermöglicht die Schilddrüse ein gesundes Heranwachsen durch Beeinflussen der körperlichen und geistigen Entwicklung.
Sollten Sie bei sich anhaltende Symptome wie Müdigkeit, Niedergeschlagenheit, Kältegefühl, trockene Haut oder als Frau einen unregelmäßigen Zyklus feststellen, können Sie diesen Schnelltest auch zu Screening-Zwecken zuhause selbst durchführen. Dabei kann dieser Selbsttest zu jeder Tageszeit angewendet werden. Bei einer hormonellen Schilddrüsenbehandlung ist jedoch davon abzuraten, da das Ergebnis schnell verfälscht sein könnte.
Eine nicht behandelte Unterfunktion der Schilddrüse kann einige Folgeerscheinungen und Erkrankungen mit sich bringen. Dazu zählen unter anderem:
- Steigende Blutfettwerte: Wenn ein geringerer Anteil an Schilddrüsenhormonen vorhanden ist, kann weniger Fett aus dem Blut in die Leber transportiert werden. Dadurch erhöht sich der Anteil der Fette im Blut. Sollte dieser dauerhaft erhöht bleiben, steigt das Risiko von Gefäßablagerungen im Körper, was auch das Risiko von Folgeerkrankungen wie einem Herzinfarkt steigert
- Hemmung von Wachstum & geistiger Entwicklung: Vor allem bei Kindern kann eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion zu einer geistigen und körperlichen Unterentwicklung wie Kleinwüchsigkeit, Gehörlosigkeit oder eine geistige Entwicklungsstörung führen. Diese Formen der Unterwicklung können nicht mehr rückgängig gemacht werden
- Folgeerkrankungen: Nicht nur für Kinder, sondern auch bei Erwachsenen können Folgeerscheinungen auftreten. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bewusstseinsstörungen und in äußerst seltenen Fällen komatöse Zustände
- Myxödemkoma: Sehr selten resultiert diese Krankheit aus einer Unterfunktion der Schilddrüse. Dabei treten Symptome wie Unterkühlung, Sauerstoffmangel, Blutdruckanfall und das Anschwellen der Haut auf
Sollte beim Test eine farbige Linie im Bereich der Textlinie (T) und Kontrolllinie (C) sichtbar werden, ist das Ergebnis positiv. Das bedeutet, dass der TSH-Wert im Blut größer als der Normalwert 5 μIE/mL ist und damit auf eine mögliche Unterfunktion hindeutet. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt hinzuziehen und das weitere Vorgehen besprechen, um weitere Erkrankungen vorzubeugen.
Sollte beim Test nur die Kontrolllinie (C) sichtbar werden, fällt der Test negativ aus. Das bedeutet, dass der TSH-Wert im Blut geringer als der Normalwert 5 μIE/mL ist, eine Unterfunktion dennoch nicht ausgeschlossen werden kann. Treten bei Ihnen kontinuierliche Symptome auf, sollten Sie einen Arzt hinzuziehen.
Erhalte das wissen über Dein Körper
Teste, ob du eine Schilddrüsenunterfunktion oder -überfunktion hast und erhalte personalisierte Empfehlungen, um einer Vielzahl gesundheitlicher Probleme vorzubeugen.
Durch regelmäßige Messungen kannst du einen TSH-Wert frühzeitig erkennen und gezielt gegensteuern.

Bequem von Zuhause aus
So einfach geht der Test!

1. Zuhause testen
Nutze die Lanzette und die Kapillare, um die Blutprobe auf die Testkasette zu tropfen.

2. Ergebniss erhalten
Innerhalb von 5-10 Minuten hast Du bereits Deinen (Schilddrüsen-TSH-Wert) / Ergebnis.

3. Handeln
Beginne Jetzt mit dem Wissen über Deinen Schilddrüsen-TSH-Wert Deine Gesundheit zu verbessern.
Warum ein Schilddrüsen-TSH Test?
Verstehe, wie es Deinem Körper geht
Wenn die Schilddrüse nicht genügend Hormone bildet verursacht dies einen langsameren Energiestoffwechsel.
Dahingegen kann eine zu schnell arbeitende Schilddrüse eine häufige Ursache für ein tägliches Gefühl der Unruhe ohne konkreten Anlass für Stress und ein schneller Gewichtsverlust sein.
Dieser Schilddrüsen-TSH Test misst die Menge an TSH im Blut und aus diesem TSH-Wert kann auf die Funktion der Schilddrüse geschlossen werden.
- Einzigartig, TSH-Test von Zuhause aus durchführen
- Der Test zeigt Dir Deinen aktuelle TSH-Spiegel
- Gezielte Ableitung der Funktion Deiner Schilddrüse
Qualität & Zuverlässigkeit
Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen sich selbst und ihren Körper besser zu verstehen.
- Zertifizierte Medizinprodukte
Sämtliche unserer Tests sind geprüfte und ISO zertifizierte Medizinprodukte, um die beste Qualität für unsere Kunden gewährleisten zu können.
- Entwickelt von Experten
Unsere Produktentwicklung wird von Experten aus Wissenschaft, Ernährungsberatung und Softwareentwicklung, begleitet und vorangetrieben.
- Sicherheit deiner Daten
